Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat erfolgversprechende Handlungsmuster sowie Strategien für die Umsetzung und nachhaltige Etablierung des Primary-Nursing-Konzepts zusammengetragen.
Das Impulspapier "Primary Nursing – Muster des Gelingens" gibt praxistaugliche Tipps und Empfehlungen für alle Settings der Pflege.
Nach Ansicht des DBfK ist das Konzept der Bezugspflege derzeit wieder stärker nachgefragt.
3 Kernelemente des Primary Nursing
Primary Nursing zeichnet v.a. diese 3 Kernelemente aus:
- Eine Pflegefachperson übernimmt die individuelle Verantwortung für pflegerische Entscheidungen und kommuniziert direkt mit allen am Behandlungsprozess beteiligten
- Die tägliche pflegerische Arbeit erfolgt nach der Fallmethode und sorgt so für Kontinuität
- Die pflegeplanende ist zugleich pflegeausführende Person.
So sieht Primary Nursing in der Praxis aus
Das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau setzt seit 2015 auf Bezugspflege. Das Konzept kommt nicht nur Patienten zugute, sondern steigert auch die Zufriedenheit der Pflegenden, weil sie ihre Arbeit eingenverantwortlicher ausführen können.