Mitarbeitende und Verantwortliche zukunftsweisender Projekte in der Altenhilfe aufgepasst: Das Bewerbungsverfahren für den "Deutschen Pflegeinnovationspreis" ist gestartet.
"Gesucht werden Projekte, die Menschen mit Hilfebedarf ein selbstbestimmtes Altern im vertrauten Umfeld ermöglichen", heißt es in der Ausschreibung der Sparkassen-Finanzgruppe, die gemeinsam mit ihrem Kranken- und Pflegeversicherer UKV – Union Krankenversicherung AG – bereits zum vierten Mal den mit 10.000 Euro dotierten Preis auslobt. Damit sollen innovative Quartiersprojekte gefördert werden.
Obwohl viele ältere und pflegebedürftige Menschen zu Hause leben möchten, fehle es zu oft "an passenden Informations- und Unterstützungsangeboten in der Wohnumgebung – im Quartier", ist in der Ausschreibung weiter zu lesen. Mit quartiersnahen Pflegeprojekten vor Ort ließen sich diese Versorgungslücken schließen.
"Dafür braucht es neben altersgerechtem Wohnraum sowie Angebote häuslicher Pflege und Hilfe, auch eine gute Vernetzung der Generationen untereinander. Wenn Menschen gemeinsam aktiv werden und sich gegenseitig unterstützen, stärkt das nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern jeden einzelnen Bewohner", schreibt die UKV auf ihrer Webseite.
An der Ausschreibung kann jedes Projekt teilnehmen, das die 4 Grundpfeiler des Quartiersmanagements berücksichtigt:
- Bedarfsgerechtes Wohnen
- ortsnahe Versorgung und Pflege
- Beratung
- soziale Teilhabe und Integration
Mitmachen ist einfach: Das Bewerbungsformular auf der UKV-Webseite ausfüllen und absenden. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2019.