Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, schlägt vor, dass Pflegende künftig auch medizinische Aufgaben übernehmen. "Was die Aufgabenteilung zwischen Ärzten und Pflegekräften angeht, müssen wir viel stärker auf innovative Konzepte setzen", sagte er am Mittwoch der Rheinischen Post und forderte, "im Sinne der Patientinnen und Patienten tradierte Rollenmuster" aufzugeben.
"Wir brauchen den Mut, endlich eine stärkere interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit insbesondere zwischen Pflegekräften und Ärzten herzustellen", sagte Westerfellhaus. Mit Instrumenten der vergangenen 30 Jahre ließen sich die Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte nicht bewältigen.
Wertschätzung gegenüber der Berufsgruppe Pflege drücke sich auch dadurch aus, ihr etwas zuzutrauen und ihr Verantwortung zu geben, so der Staatssekretär. Darin sehe er auch einen Schlüssel, künftig Personal zu gewinnen. Gerade akademische Pflegekräfte könnten im Zusammenspiel mit Ärzten im ländlichen Räumen viel Verantwortung übernehmen.