• News
Care-Klima-Index 2018

Stimmung in der Pflege zunehmend schlechter

Die Stimmung unter Pflegenden wird zunehmend frostiger. Sie fühlen sich nicht ausreichend von der Politik vertreten, wirkliche Verbesserungen in ihrem Arbeitsalltag aufgrund politischer Initiativen nehmen sie nicht wahr. Das sind zentrale Ergebnisse des am Mittwoch veröffentlichten Care-Klima-Index 2018, der im Auftrag des Deutschen Pflegetags vom Befragungsinstitut Psyma Health & Care erstellt wurde. 

  • 74 % der Befragten gaben an, dass der Stellenwert des Themas Pflege in der Politik nur von niedriger Relevanz sei
    2017: 69 %
  • 60 % bewerteten die Bedingungen in der Pflege als "schlecht"
    2017: 51 %
  • die Versorgungsqualität wurde 2018 von 29 % als qualitativ mangelhaft angesehen
    2017: 24 %
  • 46 % gingen 2018 davon aus, dass die Pflegeversorgung nicht sichergestellt ist
    2017: 42 %
  • 38 % sahen den gesellschaftliche Stellenwert von Pflegenden geringwertiger als jenen anderer Berufsgruppen
    2017: 28 %

Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, zeigte sich "erstaunt über die mehrheitlich kritischen Ergebnisse", stehe doch die Pflege ganz oben auf der politischen Agenda. Zentrale Themen blieben Fachkräftegewinnung und eine langfristige Berufsbindung, die im Pflegealltag spürbare Verbesserungen erreichen müssten.

"Die schon chronisch hohe Arbeitsbelastung prägt die Stimmung der Berufsgruppe und immer mehr Menschen erfahren die Probleme hautnah", äußerte sich der Präsident des Deutschen Pflegerats, Franz Wagner, am Mittwoch.

"Stimmungsbild ist Alarmsignal"

Dass die Pflegefachpersonen die wichtigen Aspekte Ansehen des Berufs, Versorgungsqualität, Zukunftsperspektiven, Arbeitsbedingungen und Personalausstattung spürbar schlechter als im Vorjahr einstufen, müsse als Alarmsignal gewertet werden, sagte die Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe, Christel Bienstein. Die Pflegefachpersonen allein würden jetzt darüber entscheiden, ob die Anreize aus dem seit 1. Januar geltenden Pflegepersonal-Stärkungsgesetz reichen, sie in den Beruf zurückzuholen oder das Arbeitszeitvolumen aufzustocken.

Die Gewerkschaft Verdi hat angesichts der Umfrageergebnisse "schnelle und nachhaltig wirksame Maßnahmen zur Behebung des Pflegenotstands" gefordert. "Die Pflegenden stellen den politisch Verantwortlichen ein schlechtes Zeugnis aus. Die Regierung sollte sich das zu Herzen nehmen und sofort wirksame Maßnahmen auf den Weg bringen", sagte Verdi-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler.

Für den Care-Klima-Index 2018 wurden insgesamt 2.226 Personen befragt, darunter vor allem Pflegefachpersonen, aber auch Personen aus Ärzte- und Apothekerschaft, Industrie, Kostenträger, Verbänden und Kommunen. Seit 2017 soll mit dem Index jährlich die Stimmung in der Pflege ermittelt werden.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png