Im 2. Teil der Initiative "Mein Beruf: Pflegen" des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) stehen Arbeitsbedingungen und Lohnniveau im Fokus. Gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation und dem Weltverband der Pflegeberufe hat der DBfK zum 1. November gefordert: "Regierungen müssen in die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, der Ausbildung und der Führungskompetenzen von professionell Pflegenden investieren." Denn ohne gute Arbeitsbedingungen könne es keine Lösung des Fachkräftemangels geben.
Ziel der auf 3 Monate angesetzten Aktion ist es, auf die chronische Überlastung und die unbefriedigenden Arbeitsbedingungen in der Pflege aufmerksam zu machen.
Auf den Aktionsseiten des DBfK kommen Pflegende selbst zu Wort. Außerdem stehen dort Informationsmaterialien zu den einzelnen Aktionsmonaten zum Download zur Verfügung.
Im Dezember folgt der 3. Teil der Initiative, dann zu den Themen Arbeitszeit und Dienstplan.