• News

Pflegeexperten kritisieren Referentenentwurf zum PpSG

Die Fachgesellschaft Profession Pflege (ProPflege) sieht noch einige offene Punkte im aktuellen Referentenentwurf zum Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz (PpSG). Ohne deren Klärung sei es fraglich, ob das Gesetzesvorhaben tatsächlich die Pflegequalität im Krankenhaus stärken könne. So rät ProPflege dringend davon ab, alle pflegerelevanten Aspekte aus dem G-DRG-System herauszulösen. "Wir sind der Überzeugung, dass die pflegerelevanten ICD-10- und OPS-Schlüssel erhalten bleiben und weiter ausgebaut werden müssen", heißt es in einer am Donnerstag veröffentlichten Stellungnahme. 

Die Fachgruppe, die sich aus Pflegewissenschaftlern, -managern, Stationsleitungen, Pflegepersonen aus unterschiedlichen klinischen Fachabteilungen und Medizincontrollern zusammensetzt, konstatiert dem Gesetzentwurf zwar, er setze viele gute Anreize, um die Situation der Berufsgruppe Pflege zu verbessern. Dazu gehöre die 100-prozentige Finanzierung "von neu eingestelltem Pflegepersonal, der Ausgleich von Tarifsteigerungen, Regelung der Ausbildungsvergütung und Regelungen über die künftige Ausgliederung der Pflegebudgets außerhalb des G-DRG-Systems." Allerdings sprechen nach Auffassung von ProPflege mehrere "relevante Punkte" gegen die angedachte Ausgliederung:

  • Ohne pflegerelevante OPS-Schlüssel und ICD-10 würden Pflegebudgetverhandlungen schwierig und unterlägen der Gefahr von Kürzungen, wenn Fördermaßnahmen wieder ausgesetzt werden,
  • PKMS-bedingte Qualitätsverbesserung in der Pflegeprozessdokumentation sei bereits zu erkennen,
  • Förderung einer bedarfsorientierten Pflege, insbesondere hochaufwendiger Patienten, würde gehemmt,
  • Transparenz des pflegerischen Leistungsgeschehens durch ICD-10 und OPS-Codes sei aktuell überwiegend gewährleistet,
  • Grundlage für eine nachhaltige Pflegepersonalbudgetverhandlung würde zerstört,
  • Förderung von evidenzbasierter Pflege und aktivierend-therapeutischen
  • Pflegekonzepten über Erlösanreize würde entfallen,
  • Digitalisierung in der Pflegedokumentation würde zurückgesetzt und sinnvolle Prozesse zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation würden blockiert,
  • Umstellung auf Pflegebudgets ginge mit Budgetkürzungen für Kliniken einher.

"Eine bedarfsorientierte Pflege muss weiter gefördert werden, um die Umsetzung des pflegediagnostischen Prozesses und die Realisierung einer evidenzbasierten Pflege für die Professionalisierung der Pflege sicherzustellen", fordert ProPflege.

Die Fachgesellschaft versteht sich als pflegesachverständige Expertengruppe und steht Politik, Einrichtungen im Gesundheits- und Pflegewesen, Bildungsinstituten, Verbänden und Gremien für Beratungen zur Verfügung und beteiligt sich seit Jahren an der Gestaltung von Pflege im G-DRG-System. 

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png