• News

Stich- und Schnittverletzungen: Neue Empfehlungen

Zu den schwerwiegendsten Infektionsrisiken nach Stich- oder Schnittverletzungen zählen Hepatitis-B- (HBV) und Hepatitis-B-Viren (HBV) bzw. HIV. Daher haben die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und die Unfallkassen Baden-Württemberg, Berlin, Nord und Nordrhein-Westfalen gemeinsame und zum Teil neue Empfehlungen herausgegeben. Sie gelten für Ärztinnen und Ärzte, die an der die Nachsorge von Arbeitsunfällen im Gesundheitsdienst beteiligt sind.

Veränderte Diagnostik bei HBV, HCV und HIV

Neuerungen sind vor allem an den aktuellen wissenschaftlichen Stand angepasste Diagnoseverfahren und Nachsorgeschemata:

  • HBV: Ist der Betroffene grundimmunisiert und der positive Antikörpertiter nicht älter als 10 Jahre, muss keine Nachsorge erfolgen.
  • HCV: Die bisher angewandte Antikörperdiagnostik wird durch den Nukleinsäureamplifikationstest (NAT) ersetzt. Er wird bei erhöhtem Risiko, bei HCV-infektiöser oder unbekannter Indexperson empfohlen. Als Indexperson wird diejenige Person bezeichnet, von der die potenzielle Gefährdung ausgeht.
  • HIV: Da die Testmöglichkeiten mittlerweile verbessert sind, kann das dritte Screening nach 6 Monaten entfallen, wenn die beiden vorigen Tests negativ waren.

Ein ausführliches Nachsorgeschema und einen Hintergrundartikel zum Konsensuspapier können Sie kostenlos auf der Website der BGW herunterladen.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png