SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz will eine bessere Pflege alter Menschen zu einem zentralen Thema der nächsten Wahlperiode machen. Das kündigte Schulz in der ZDF-Sendung "Klartext" in dieser Woche an. Der Pflegenotstand sei "einer der dramatischsten Zustände im Lande. Die Realität ist, dass wir in einem der reichsten Länder der Welt kein Geld für Alte haben." Das wolle er ändern und zwar durch "Ausbau der Pflegehilfeberufe und bessere Bezahlung". Dies sei "eine zentrale Staatsaufgabe". Es gebe milliardenschwere Überschüsse in den Haushalten und keinen Platz für Demenzstationen, so Schulz weiter. Das wolle er ändern. Gleichzeitig gab er allerdings auch zu, dass vor allem das Problem des Personalmangels nicht von heute auf morgen zu lösen sei.