Krampfanfälle können zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Neben der Prävention insbesondere bei besonders gefährdeten Personengruppen erfordern Krampfanfälle daher ein sicheres, professionelles pflegerisches Vorgehen.
Bei einem Krampfanfall kommt es zu unkontrollierbaren motorischen Bewegungen mit oder ohne Bewusstseinsverlust [1]. Meistens ist Epilepsie die Ursache, seltener liegen akute und subakute Störungen vor, etwa ein Fieberkrampf, eine Hypoglykämie oder ein Alkoholdelir [2].
Bei…