• 09.05.2023
  • Praxis
Instrument INPULS®

Pflegepersonalbemessung auf der Intensivstation

In einem zweiten Schritt soll die PPR 2.0 auch Vorgaben für Intensivstationen machen - in Baden-Württemberg ist sie seit mehr als 25 Jahren im Einsatz.

Die Schwester Der Pfleger

Ausgabe 5/2023

Seite 10

Die PPR 2.0 soll schrittweise eingeführt werden – zunächst nur für Normalstationen. In einem zweiten Schritt soll es auch Vorgaben für Intensivstationen geben. Als mögliche Blaupause für ein solches Verfahren wird in der Gesetzesbegründung INPULS® genannt – ein Instrument, das in Baden-Württemberg seit mehr als 25 Jahren erfolgreich im Einsatz ist. Die Autorin und der Autor stellen die Systematik vor.

INPULS® steht für INtensivPflegeUndLeistungserfassungsSystem. Das Instrument wird von der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) zur Struktur und Ausstattung von Intensivstationen empfohlen [1]. INPULS® ist seit mehr als 25 Jahren erfolgreich am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) im Einsatz und seit dem 20. März 2018 im Tarifvertrag der Universitätsklinika in Baden-Württemberg als Personalbedarfsermittlungsverfahren für alle Intensiv- und IMC-Stationen festgeschrieben.

INPULS® kommt nicht nur in der Erwachsenenpflege zum Einsatz, sondern auch in der pädiatrischen Intensivpflege. Der INPULS®-Merkmalkatalog zur Eingruppierung ist in der Lage, zwischen verschiedenen Altersklassen der Patientinnen und Patienten zu differenzieren. Die Merkmale werden nach Frühgeborenen, Neugeborenen, Säuglingen, Kleinkindern, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unterschieden und sind an die pflegerischen Besonderheiten und Bedürfnisse der jeweiligen Altersklasse angepasst.

Neben der Erfassung von medizinischen Tätigkeiten legt der INPULS®-Merkmalkatalog einen besonderen Fokus auf pflegerische Maßnahmen. Hieraus ergibt sich ein Vorteil gegenüber anderen im Intensivbereich eingesetzten Systemen, zum Beispiel dem Therapeutic Intervention Scoring System (TISS-28). Eine Studie hat gezeigt, dass Delir und Agitation bei den Scores TISS-10, TISS-28 und NEMS (Nine equivalents of nursing manpower use score) nicht abgebildet werden können und der damit einhergehende erhöhte pflegerische Arbeitsaufwand nicht berücksichtigt wird [2]. In einer Studie am UKHD konnte gezeigt werden, dass INPULS® besser in der Lage ist, den Pflegeaufwand von Intensiv- und IMC-Patienten abzubilden als TISS-28 oder andere eta­blierte Scores [3].

Sie wollen den Artikel vollständig lesen und sind schon Abonnentin bzw. Abonnent? 

Einloggen und weiterlesen

 

Sie sind noch keine Abonnentin bzw. kein Abonnent?

Jetzt Abo abschließen und unbegrenzt Die Schwester | Der Pfleger und BibliomedPflege nutzen

*

Autoren

Weitere Artikel dieser Ausgabe

WEITERE FACHARTIKEL AUS DEN KATEGORIEN