• 23.02.2017
  • Praxis
Symptomkontrolle in der Palliativpflege

Luft verschaffen

Patientin auf der Palliativstation wird von Pflegefachfrau im mobilen Bett im Garten betreut

Die Schwester Der Pfleger

Ausgabe 3/2017

Seite 12

Weniger Symptome bedeuten mehr Lebensqualität. Pflegekräfte kontrollieren und reduzieren belastende Symptome bei schwerstkranken und sterbenden Menschen. Am Beispiel der Atemnot wird erläutert, worauf es beim Symptommanagement ankommt. 

Eine Kernaufgabe von Mitarbeitern in ambulanten und stationären Palliative-Care-Einrichtungen ist die professionelle Symptomkontrolle oder auch das Symptommanagement. Symptome gefährden die verbleibende Lebensqualität von Menschen mit infausten Prognosen, egal…

Ausgabe online durchblättern

*

Autor

WEITERE FACHARTIKEL AUS DEN KATEGORIEN