• 11.06.2025
  • PflegenIntensiv
Multimodales Konzept zur anti-deliranten Lagerung und Behandlung von Intensivpatienten

Pro-Lira

Pro-Lira-Position mit dem Anti-Delir-U: Eine bezogene, zusammengerollte Decke wird zu einem „U“ geformt und beidseitig unterhalb der oberen Extremitäten und Schultern sowie nah am Thorax platziert. Die oberen Extremitäten und Hände liegen auf, die palmaren Handinnenflächen greifen in das „U“. Das Fußteil ist leicht angehoben. Die unteren Extremitäten können zur Körperbegrenzung mit einem Kissen unterlagert werden.

PflegenIntensiv

Ausgabe 2/2025

Seite 58

Ein neues spezielles pflegetherapeutisches Lagerungs- und Maßnahmenbündel gegen Delirien soll dazu beitragen, das Delirmanagement für Intensivpatienten zu verbessern, indem es Symptomkontrolle sowie einen adäquaten Schutz vor negativer Reizüberflutung bietet.

Ein adäquates Delirmanagement auf Intensivstationen stellt eine interprofessionelle Herausforderung und parallel einen Qualitätsindikator dar. Delirien müssen frühzeitig und zügig erkannt sowie evidenzbasiert und strukturiert behandelt…

PDF Download
Ausgabe online durchblättern
PDF

Autor

Weitere Artikel dieser Ausgabe

WEITERE FACHARTIKEL AUS DEN KATEGORIEN