• 11.06.2025
  • PflegenIntensiv
Studium Atmungstherapie

„In der Pole Position“

Prof. Dr. Wolfram Schottler ist seit 2019 Geschäftsführer der Bildungsakademie und Wissenschaft im Gesundheitswesen (BaWiG). Nach einem geistes- und wirtschaftswissenschaftlichen Studium an den Universitäten Frankfurt und Hamburg promovierte er 1992. Er war sowohl als Dozent für Gesundheitswirtschaft und Gesundheitswissenschaften an Hochschulen als auch im Management von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen tätig. Prof. Dr. Schottler hat die BaWiG zu einer bundesweit führenden Fort- und Weiterbildungsorganisation im Bereich der Beatmungslehre ausgebaut. Dr. Frank Bonin ist ärztlicher Leiter des Studiengangs Atmungs therapie. Als Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin war er unter anderem Chefarzt in der Ruhrlandklinik der Universitätsmedizin Essen, in der er die Atmungstherapeuten-Ausbildung begleitete und ein Weaning-Zentrum leitete, und in gleicher Position im Sana Klinikum Düsseldorf tätig. Dr. Bonin arbeitete als Dozent und Prüfer bereits an mehreren Schulen und verfügt über langjährige Expertise in der Atmungstherapie.

PflegenIntensiv

Ausgabe 2/2025

Seite 42

Atmungstherapeuten sind gefragt. Doch bislang gab es diese Funktion nicht als eigenständigen Gesundheitsberuf. Ein neuer Studiengang soll Abhilfe schaffen. Über dessen berufspolitische Bedeutung, Inhalte und die Zulassungsvoraussetzungen sprach PflegenIntensiv mit den verantwortlichen Entwicklern des akademischen Bildungsangebots, Prof. Dr. Wolfram Schottler und Dr. Frank Bonin.

Herr Professor Schottler, Herr Dr. Bonin, in Deutschland gibt es die fachgesellschaftliche Ausbildung zum…

PDF Download
Ausgabe online durchblättern
PDF

Autor

Weitere Artikel dieser Ausgabe

WEITERE FACHARTIKEL AUS DEN KATEGORIEN