Das Elektroenzephalogramm (EEG) ist eine bewährte und valide Methode der „Bildgebung“ des Gehirns. Doch es gilt als störanfällig und erlaubt keine unmittelbaren anatomischen Schlussfolgerungen. Hat es sich in der medizinischen Diagnostik zur Delir- und Enzephalopathie-Erkennung bisher nicht durchgesetzt, kann sich das nun durch bettseitige Anwendungen ändern. Routinemäßig wird das EEG in der Neurologie, in der Schlafmedizin und zur Hirntoddiagnostik eingesetzt.
Das Elektroenzephalogramm (EEG)…