• 01.11.2017
  • PflegenIntensiv
Übersichtsartikel

Verlorene Zeit aufarbeiten

PflegenIntensiv

Ausgabe 4/2017

Seite 6

Intensivtagebücher sollen für Patienten und deren Angehörige eine Hilfestellung nach dem Erleben eines schweren Krankheitsverlaufs sein. Studien belegen die positiven Effekte. Dennoch ist eine enge Begleitung durch Pflegende nötig, um negative Begleiterscheinungen wie Ängste und Depressionen zu vermeiden.

Der stationäre Aufenthalt auf der Intensivstation ist ein einschneidendes Erlebnis für Patienten und deren Angehörige (1). Zudem mindert die medikamentöse Therapie oftmals die zeitliche und…

Ausgabe online durchblättern

Autor

WEITERE FACHARTIKEL AUS DEN KATEGORIEN