Bei der Versorgung schwerverletzter Patienten im Schockraum zählt jede Minute. Eine optimal aufeinander abgestimmte Teamarbeit ist deshalb entscheidend, um das bestmögliche Outcome zu erreichen.
Der Schockraum dient der Erstversorgung schwerverletzter und polytraumatisierter Patienten. Es gilt, vital bedrohliche Verletzungen und Erkranken schnellstmöglich zu erkennen und Therapieprioritäten festzulegen. Alle Maßnahmen müssen dabei so koordiniert werden, dass eine strukturierte Notfalldiagnostik…