• News
Interprofessionelle Zusammenarbeit

"Wir benötigen eine schnelle Trendwende"

Mit besserer Zusammenarbeit über Berufsgruppen hinweg ließe sich auch die Corona-Krise besser meistern, meint der Pflegebevollmächtigte Westerfellhaus.

Ein interprofessionelles Zusammenspiel der Berufsgruppen im Gesundheitssystem ist nach Ansicht des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, dringend notwendig, um die Corona-Krise besser bewältigen zu können. Das betonte Westerfellhaus am Mittwoch in Berlin bei einer Veranstaltung im Rahmen der europäischen Ratspräsidentschaft Deutschlands mit Vertreterinnen und Vertretern aus Pflegepraxis sowie Pflegewissenschaft.

"Die Corona-Pandemie führt uns deutlich vor Augen, dass wir uns Grabenkämpfe und Hierarchiedenken nicht mehr leisten können."

Zur Bewältigung der Krise und auch künftiger Herausforderungen sei es zwingend notwendig, besser zusammenzuarbeiten, so Westerfellhaus. In anderen Ländern gelinge das z. T. deutlich besser als in Deutschland. Hier stünden etwa Standesdünkel und getrennte Ausbildungsgänge einer von Grund auf verbesserten Kommunikation der Professionen im Weg.

Vom Ausland lernen

Dabei gebe es gute Beispiele. "Von ihnen zu lernen ist jetzt unsere Chance."

Der "Strategieprozess zur interprofessionellen Zusammenarbeit" laufe zwar auch in Deutschland "endlich" an.

"Aber wir benötigen eine schnelle Trendwende: Gute Konzepte liegen auf dem Tisch. Projekte wie Magnet4Europe weisen den Weg. Es gibt also keine Ausreden mehr, aber sicher muss die eine oder andere Berufsgruppe veraltetes Denken über Bord werfen und anderen mehr Verantwortung zugetraut werden."

Nur wenn das zeitnah gelinge, könnten auch künftig Pflegebedürftige flächendeckend und auf hohem Niveau versorgt werden.

Magnetkrankenhaus – Was Europa von den USA lernen kann

Mit dem Projekt "Magnet4Europe", finanziert von der Europäischen Union, sollen die Weichen für interprofessionelle Zusammenarbeit ärztlicher Berufe, Pflegefachpersonen sowie weiterer im Krankenhaus tätiger Berufsgruppen neu gestellt werden.

Magnetkrankenhäuser zeichnet aus, ihren Beschäftigten gute Arbeitsbedingungen zu bieten, die weniger Burnout-Erkrankungen verursachen, die Arbeitszufriedenheit erhöhen und die Personalfluktuation gering halten. Außerdem sind mit dem Ansatz überdurchschnittlich gute Behandlungsergebnisse zu erzielen. Die Oktober-Ausgabe von "Die Schwester | Der Pfleger" widmet sich ausführlich dem Thema.

Abonnenten können in der Online-Ausgabe blättern. Für alle anderen bietet der Bibliomed-Shop interessante Abo-Varianten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png