Das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) führt im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit rd. 2,4 Mio. Euro geförderten Forschungsprojekts eine Querschnittserhebung zur Messung der Anforderungen an die Interaktionsarbeit in der Pflege durch.
Pflegende für Teilnahme gesucht
Ziel ist nach IfADo-Angaben, die Arbeit von Pflegenden zu erleichtern sowie deren körperliche und psychische Belastung zu reduzieren.
Für die Querschnittserhebung "Digitaler Engel" werden noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht.
U. a. soll getestet werden, inwiefern Datenbrillen geeignet sind, pflegerelevante Informationen zu präsentieren und Auskunft über die eigene Fehlbeanspruchung und geeignete Gegenmaßnahmen zu liefern. Ein Beispiel für so eine Maßnahme wäre laut IfADo, dass sich das Personal für eine Kurzpause in einen virtuellen Rückzugsraum begeben kann.
Neben dem IfADo ist u. a. auch das Fraunhofer Institut für Materiallogistik an dem Forschungsprojekt beteiligt.