• News
Neue Initiativen

Wie die Bundesregierung die Pflegeberufe stärken will

Die Bundesregierung plant neue Pflegegesetze: APN, Pflegefachassistenz und mehr Durchlässigkeit in der Ausbildung.

Die Bundesregierung plant weitreichende gesetzliche Neuerungen, um die Pflegeberufe attraktiver und durchlässiger zu gestalten. Damit setzt sie Projekte, die die Vorgängerregierung initiiert hat, fort. Im Fokus stehen dabei die Einführung der "Advanced Practice Nurse" (APN), die Stärkung der Pflegekompetenz sowie neue Regelungen zur Pflegefachassistenz. Ziel ist es, Menschen mit unterschiedlichen Bildungsabschlüssen bessere Einstiegsmöglichkeiten und Karrierewege in der Pflege zu eröffnen.

Laut einer aktuellen Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage im Bundestag (Drucksache 21/452) zeigt sich die Bundesregierung überzeugt: Die generalistische Pflegeausbildung überfordert die Auszubildenden nicht – auch nicht jene mit Haupt- oder Realschulabschluss. Vielmehr böten Pflegeschulen und Ausbildungsträger umfassende Unterstützungsangebote wie Sprachförderung, Feedbackgespräche und freiwillige Lernzeiten.

Erfolgreiche Ausbildungsabschlüsse trotz Pandemie

Die Zahlen sprächen für sich: 2023 haben den Angaben zufolge 33.570 Auszubildende des Jahrgangs 2020 ihre Pflegeausbildung erfolgreich abgeschlossen. Davon entschieden sich 98,7 Prozent für den generalistischen Abschluss. Lediglich 702 Prüflinge haben die Abschlussprüfung endgültig nicht bestanden. Rund 6.000 Auszubildende befinden sich noch in der Ausbildung – unter anderem aufgrund pandemiebedingter Verlängerungen oder Teilzeitmodelle.

Pflegefachpersonen im Fokus der Reformen

Mit den geplanten Gesetzesinitiativen will die Bundesregierung nicht nur die Ausbildung modernisieren, sondern auch die berufliche Weiterentwicklung stärken. Die Einführung der APN soll Pflegefachpersonen mit akademischer Qualifikation neue Handlungsspielräume eröffnen – insbesondere in der Versorgung chronisch kranker und multimorbider Patientinnen und Patienten.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.