• News
Klimawandel

Was Klimaschutz mit Pflege zu tun hat

Deutscher Pflegerat und Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe machen sich stark für den Klimaschutz.

Die Aufrechterhaltung eines intakten Klimas und Ökosystems sowie der Gesundheitsschutz gehören direkt zusammen. Diese Auffassung vertritt die Präsidentin des Deutschen Pflegerats (DPR), Christine Vogler. Der DPR unterstützt deshalb die Kampagne von Health for Future und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit "150.000 Leben".

Mit Klimazielen Leben retten 

Die Zahl 150.000 soll verdeutlichen, dass 150.000 vorzeitige Todesfälle in Deutschland ab dem Jahr 2040 verhindert werden könnten, wenn Deutschland seine national festgelegten Beiträge zum Klimaschutz erfüllt.

Zum Auftakt der Aktionswoche vergangenen Freitag haben Angehörige aller Gesundheitsberufe demonstriert auf dem Weg von der Charité – Universitätsmedizin Berlin bis vor das Reichstagsgebäude. In den Folgetagen soll es Mahnwachen in ganz Deutschland geben.

Die Auswirkungen des Klimawandels führten zu Gesundheitsbeeinträchtigungen und damit auch zu mehr Personalbedarf in allen Gesundheitsberufen, beschrieb Vogler in der Vorwoche. Dadurch würden der bestehende und prognostizierte Personalmangel verstärkt. Dem müsse mit entschiedenem Handeln begegnet werden.

Neue Aufgaben für Pflegefachpersonen

Die Profession Pflege könne mehr tun und werde mehr tun müssen, um Patientinnen und Patienten vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. Dies gehe mit neuen Aufgaben für qualifizierte Pflegefachpersonen einher und erfordere eine entsprechend anzupassende Aus-, Fort- und Weiterbildung.

Vogler betonte:

"Als Pflegefachpersonen haben wir eine entscheidende Verantwortung für uns und die uns anvertrauten Menschen. Der Schutz vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen und die Information sowie das Eintreten für die Gesunderhaltung sind unabdingbar mit unserer Profession und unserem Berufsverständnis verbunden."

Klimawandel und Hitzeschutz

Auch der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) widmet sich mit einer kostenlosen Infoveranstaltung dem Klimawandel. Am 23. September werden von 18-20 Uhr die Folgen des Klimawandels und speziell von Hitzeperioden für beruflich Pflegende erläutert.

Julia Schoierer vom Institut für Arbeitsmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München wird referieren und anschließend mit Interessierten diskutieren.

Das Institut hat eine praxisnahe Hitzeschulung speziell für beruflich Pflegende entwickelt.

Interessierte können sich hier für die Veranstaltung registrieren.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png