• News
Pflege-TÜV

Verbraucherschützer warnen vor Mängeln

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat noch schwerwiegende Kritikpunkte an der neuen Qualitätsprüfung in Heimen.

Ab Oktober gehen die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) wieder in Pflegeheime, um dort vor Ort die Qualität zu kontrollieren. Corona-bedingt waren diese seit Mitte März ausgesetzt. Verbraucherschützer äußern jetzt allerdings grundlegende Bedenken an diesem sogenannten Pflege-TÜV.

"Das neue Verfahren zur Qualitätsprüfung, das die bisherigen Pflegenoten ablöst, bleibt in Sache und Darstellung nur schwer verständlich", schreibt der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) in einem in der vergangenen Woche veröffentlichten Faktenblatt.

Das alte System war "eine Farce"

Dabei war das generalüberholte Prüfverfahren in der stationären Pflege erst im vergangenen November neu gestartet.

Dossier: Neues Verfahren der Qualitätsbeurteilung und -berichte

Zuvor war die Pflegequalität in Heimen mit einer Gesamtnote beurteilt worden. Kritik dabei: Auch Häuser mit gravierenden Mängeln konnten Bestnoten erreichen. Heimleitungen konnten Defizite leicht verschleiern. Der Notendurchschnitt lag bundesweit bei 1,2. Eine "Farce" sei das, leider, hatte auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) festgestellt.

Mit dem neuen System sollte es das künftig nicht mehr geben. In einer Broschüre wirbt der MDK, das neue Verfahren solle "Impulse für eine Verbesserung der Versorgungsqualität zum Wohle der pflegebedürftigen Menschen" geben. Das neue Prüfverfahren sei "gelungen".

"Es besteht immer noch Nachbesserungsbedarf"

Die VZBV sieht das anders. Zwar bedeute die neue Qualitätsprüfung eine Verbesserung gegenüber dem alten System der Pflegenoten, es bestehe aber immer noch Nachbesserungsbedarf:

"Am neuen System bleiben jedoch schwerwiegende Kritikpunkte." Die Pflegequalität würde größtenteils nur intern erhoben, also durch Auskünfte der Heime selbst; die erhobenen Daten würden "ausschließlich auf statistische Plausibilität geprüft". Eine externe Kontrolle durch den MDK finde nur "anhand einer kleinen Stichprobe statt".

Anspruch auf verständliche und vergleichbare Informationen

In jedem Haus besuchen die MDK-Kontrolleurinnen und -Kontrolleure exakt 9 Pflegebedürftige an ihrem Bett – egal, wie viele Bewohnerinnen und Bewohner in der gesamten Einrichtung leben.

Der VZBV hat daher jetzt eine "vergleichbare Zusammenfassung der Prüfergebnisse und eine schnelle Übersicht über Qualitätsmängel" gefordert. Da Pflegebedürftige einen Großteil der Pflegeheimkosten selbst zahlten und der Eigenanteil im Bundesdurchschnitt bei 2.015 Euro im Monat liege, Tendenz steigend, hätten sie "einen Anspruch auf verständliche und vergleichbare Informationen", so der VZBV. Die komplexe Darstellung der Ergebnisse sei derzeit "für Verbraucher undurchsichtig".

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png