• News
Weiterbildung

Untergrabung von Qualitätsstandards in der Intensivpflege

Die DGF kritisiert das Vorhaben der Uniklinika in Baden-Württemberg der verkürzten Weiterbildung in der Intensivpflege.

Die Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste (DGF) hat die Modellprojekte der baden-württembergischen Universitätsklinika kritisiert, die eine schnellere Weiterbildung in der Intensivpflege ermöglichen sollen.

Das Modell sieht vor, Pflegefachpersonen in einer 4-jährigen Kombination aus generalistischer Pflegeausbildung und Weiterbildung für die Tätigkeit auf Intensivstationen zu qualifizieren.

Projekte verstärkt Heterogenität der Weiterbildungsangebote für Pflegeberufe

Dieser Ansatz könne in der Umsetzung nie an das heranreichen, was in 3 Jahren Pflegeausbildung und 2 Jahren Weiterbildung möglich sei, argumentierte DGF-Vorsitzender Lothar Ullrich am Dienstag. Denkbar sei das Modellprojekt lediglich als Trainee-Programm, das nach der generalistischen Ausbildung eine gute Einarbeitung in den Fachbereichen ermögliche – auf die dann eine Fachweiterbildung aufbaue.

"Das Projekt ist allerdings in keiner Weise geeignet, eine Fachweiterbildung zu ersetzen."

Vielmehr werde die "viel beklagte Heterogenität" der Weiterbildungsangebote für Pflegeberufe damit verstärkt. Die DGF setze sich seit Langem für eine bundesweite Vergleichbarkeit von Fachweiterbildungen ein und plädiere deshalb "vehement" für die Beibehaltung einer Weiterbildungsdauer von i. d. R. 2 Jahren für die Qualifikation hochspezialisierten Fachpersonals für die Intensivpflege.

Generalistische Inhalte nicht auf Fachweiterbildung anrechnen

Problematisch ist aus Sicht der DGF bereits die curriculare Gestaltung der Modellprojekte hinsichtlich der theoretischen Lerninhalte. Die geplante Anrechnung von Inhalten aus der Generalistik auf die Weiterbildung in einem hochspezialisierten Bereich wie der Intensivpflege sei nicht nachvollziehbar.

Die generalistische Pflegeausbildung, in der die grundlegenden Kompetenzen für die Pflege von Menschen aller Altersstufen erworben werden, sei qualitativ anspruchsvoll und breit angelegt, "aber gerade nicht auf eine Spezialisierung ausgerichtet".

2-jährige Fachweiterbildung Intensivpflege "unverzichtbares Qualitätsmerkmal"

Ein hoher Anteil theoretischen Unterrichts zum speziellen Wissens- und Kompetenzerwerb im vierten Jahr der Qualifizierung würde zulasten der ohnehin verkürzten praktischen Einsatzzeit führen, argumentierte Ullrich weiter.

Da aber Handlungskompetenz sich nur in der Verzahnung von Theorie und Praxis entwickeln könne, stelle insbesondere die 2-jährige Dauer der Fachweiterbildung mit rotierenden Praxiseinsätzen, theoretischen Modulen und gezielten praktischen Anleitungen ein "unverzichtbares Qualitätsmerkmal" dar, das durch eine Verkürzung der Bildungsmaßnahme aufgegeben werde.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png