• News
Modellprojekte in Baden-Württemberg

Verkürzte Weiterbildung in der Intensivpflege

5 Unikliniken bieten eine verkürzte Ausbildung zur Intensivpflegefachperson an. Das soll den Beruf attraktiver machen und Personalnot lindern.

An den baden-württembergischen Universitätskliniken Freiburg, Heidelberg, Mannheim, Tübingen und Ulm starten ab Oktober Modellprojekte, die eine schnellere Weiterbildung und damit einen schnelleren Personaleinsatz in der Intensivpflege ermöglichen sollen. Das Landesministerium für Soziales, Gesundheit und Integration hat das entsprechende Vorhaben jetzt genehmigt.

Intensivpflegefachperson: 4 Jahre Aus- und Weiterbildung statt 5,5 Jahre

Der Pflegedirektor am Universitätsklinikum Freiburg, Helmut Schiffer, sagte am Montag stellvertretend für die Pflegedirektorinnen und -direktoren der baden-württembergischen Universitätskliniken:

"Mit diesem bundesweit einmaligen Modellprojekt wird der Berufswunsch Intensivpflege deutlich schneller erreichbar und damit attraktiver. Das berufsbegleitende Coaching und die gleichbleibend hohe Qualität der Ausbildung machen den Ansatz für künftiges Pflegefachpersonal ebenso attraktiv wie für Universitätskliniken. Wir sind uns sicher, dass das Modellprojekt sehr gut angenommen wird und Nachahmer finden wird."

Das sog. "3+1-Modell" sieht vor, dass im direkten Anschluss an die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann an den genannten Universitätskliniken die Weiterbildung für eine Tätigkeit auf der Intensivstation erfolgen kann.

Die qualifizierten Intensivpflegefachpersonen stünden nach insgesamt 4-jähriger Aus- und Weiterbildungszeit zur Verfügung – 1,5 Jahre früher als bislang üblich, teilte das Sozialministerium mit.

Prüfungsinhalte bleiben wie gehabt

Derzeit beträgt die Mindestausbildungszeit 5,5 Jahre: 3 Jahre Ausbildung als Pflegefachperson, 1 Jahr Berufserfahrung und 1,5 Jahre Weiterbildung.

Ausbildungsinhalte der generalistischen Pflegeausbildung und Weiterbildungsinhalte der Intensivpflege würden so verknüpft, dass die Teilnehmenden der Modellweiterbildung gezielt auf das komplexe Berufsfeld der Intensivpflege vorbereitet würden. So könnten etwa Inhalte aus der Generalistik im Bereich Intensivpflege für die Weiterbildung angerechnet werden.

Prüfungsinhalte unterscheiden sich nach Ministeriumsangaben nicht von denen der bisherigen Weiterbildung.

Resilienz-Training, Coaching und Supervision als Begleitprogramm

Um eine Überforderung der angehenden Intensivpflegefachpersonen zu vermeiden, ist ein Begleitprogramm vorgesehen, das u. a. ein Resilienz-Training, Coaching und Supervision enthält.

Die Modellträger verpflichten sich, Angebote für eine seelsorgerische Betreuung der Auszubildenden über den kompletten 4-jährigen Aus- und Weiterbildungszeitraum zur Verfügung zu stellen.

Die Projekte sind zunächst angelegt auf den Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis 30. September 2027. Eine abschließende Evaluierung ist vorgesehen.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png