• News
Online-Serie "Ehrenpflegas"

Unmut unter Pflegenden wächst

Die Resonanz im Netz für die 5-teilige Miniserie "Ehrenpflegas" des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ) fällt vernichtend aus.

Die Resonanz im Netz für die 5-teilige Miniserie "Ehrenpflegas" des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ) fällt vernichtend aus. Auf den Social-Media-Accounts des Familienministeriums machen sich Nutzerinnen und Nutzer über die Jugendsprache lustig. Sie kritisieren, dass das Ministerium durch die Serie so wirke, als würden die Leute dort junge Menschen, die eine Ausbildung in der Pflege erwägen, nicht ernst nehmen. Die Reaktionen zeigen, dass die Serie das Berufsethos vieler professionell Pflegender verletzt.

In den FAQ zur Serie heißt es dazu: "Das Format entspricht in jungen Altersgruppen beliebten Serien und bedient sich einer modernen Bildsprache. Eine Verzerrung der Realität ist dabei Teil des humoristischen Konzepts."

Serie ungeeignet, um Interesse am Pflegeberuf zu wecken

Der Unmut unter Pflegenden ist mittlerweile so groß, dass sogar eine Petition gestartet wurde. Initiator ist der 31-jährige Onkologie- und Palliativpfleger Ludwig Montag. Mit der Petition fordert er die zuständige Bundesministerin Franziska Giffey (SPD) auf, die Serie umgehend einzustellen. "Unter Umständen" besitze diese zwar "komödiantisches Potenzial", heißt es darin, alles in allem sei die Kampagne aber "ungeeignet", Interesse am Pflegeberuf zu wecken. Einem Beruf, "der von Fachwissen, akademisch erworbenen Erkenntnissen, professioneller Kommunikation und Beratung, umfassendem Medikamentenwissen und auch der Fähigkeit lebt, sich im Notfall zum Wohle der behandelten PatientInnen in Konflikte mit dem behandelnden ärztl. Team zu begeben, um interdisziplinär gemeinsam mit den Erkrankten die bestmögliche Pflege- und Therapieoption zu ermitteln".

Nach Angaben von "Deutschlandfunk Kultur" liegen die Kosten für die Produktion von "Ehrenpflegas" bei rd. 700.000 Euro.

Nach Angaben des Bundesverbands Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe (BLGS) ging außerdem eine Beschwerde beim Deutschen Werberat ein.

Pflegende fühlen sich von Politik verhöhnt

Der Vertrauensverlust gegenüber der Politik sei mittlerweile so gravierend, dass sich viele Betroffene von selbiger nicht nur ignoriert, sondern darüber hinaus sogar öffentlich verhöhnt fühlten, teilte der BLGS am Montag mit. Dahinter stehe die reale Erfahrung, dass selbst unter den Bedingungen von chronischem Personalnotstand, COVID-19-Pandemie und sich abzeichnender Pflegekatastrophe immer noch keine substanziellen Verbesserungen angestoßen worden seien. Diese seien wohl auch in naher Zukunft nicht zu erwarten.

"In diesem fortdauernden Politikversagen liegt die eigentliche und berechtigte Ursache der Empörung – die Ehrenpflegas sind dafür ein weiteres Symptom."

Die Videoreihe verfolge zwar einen richtigen Zweck, jedoch mit sehr strittigen Mitteln, kritisierte auch die Pflegekammer Rheinland-Pfalz. Es sei "absolut kontraproduktiv, ein so verzerrtes Bild des Pflegeberufes in die Öffentlichkeit zu tragen".

Zwar wolle die Pflegekammer auch künftig Ausbildungsoffensiven in der Pflege unterstützen. Wichtig sei dabei allerdings, dass die Berufsgruppe "viel stärker miteinbezogen" werde, wenn es um die Konzipierung solcher Formate gehe.

Bereits zum Start der Serie in der vergangenen Woche hatte der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe heftige Kritik geäußert.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png