• News
Berufsbegleitender Pflegestudiengang

Studium bereitet auf Ausübung von Heilkunde vor

Interessierte können sich auf die pflegerisch-heilkundliche Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden oder Demenz spezialisieren.

Zum kommenden Wintersemester 2022/2023 startet an der Universität zu Lübeck der berufsbegleitende Bachelorstudiengang "Angewandte Pflegewissenschaft". Er ist nach Angaben der Uni einer der ersten Studiengänge in Deutschland, die die Qualifikation für heilkundliche Tätigkeiten integrieren.

Selbstständige Ausübung heilkundlicher Aufgaben für Pflegefachpersonen

Studierende können sich wahlweise auf die pflegerisch-heilkundliche Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden oder von Menschen mit Demenz spezialisieren.

Die selbstständige Ausübung heilkundlicher, bisher dem ärztlichen Beruf vorbehaltener Aufgaben umfasst bestimmte diagnostische und therapeutische Maßnahmen in der Versorgung von Menschen mit chronischen Erkrankungen, wie die Verschreibung von Wundauflagen oder anderen Hilfsmitteln.

Bislang wenig Qualifizierungsangebote

Bereits seit mehreren Jahren gibt es in der gesetzlichen Krankenversicherung eine Modellklausel, die unter bestimmten Voraussetzungen die selbstständige Ausübung dieser Tätigkeiten durch zusätzlich qualifizierte Pflegefachpersonen erlaubt.

Bisher sei diese Modellklausel jedoch kaum umgesetzt, teilte die Uni mit – auch weil es an entsprechenden Qualifizierungsangeboten mangele.

Der neue Studiengang wirke diesem Manko entgegen.

Bis Mitte September sind Bewerbungen möglich

Der Studiengang umfasst 7 Semester, ein direkter Einstieg in das dritte Fachsemester ist bei Anerkennung der erfolgreich absolvierten Berufsausbildung über den Prüfungsausschuss vorgesehen.

Zu Beginn jeden Wintersemesters stehen 20 Studienplätze zur Verfügung.

Bewerbungen sind bereits möglich, der Bewerbungszeitraum endet am 15. September.

Der Studienverlauf ist auf ein Teilzeit-Studium ausgerichtet. Die Lehrveranstaltungen werden an 3 zusammenhängenden Tagen pro Woche erfolgen, sodass das Studium mit einer Berufstätigkeit im Teilzeit-Umfang von bis zu 50 % verbunden werden kann.

Voraussetzungen für das Pflegestudium

Zugangsvoraussetzung sind die allgemeine Hochschulreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Pflegeberuf (Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Altenpflege oder generalistische Pflegeausbildung).

Daneben steht der Studiengang auch Personen offen, die über eine allgemeine Hochschulreife verfügen, sich aber noch in einer dreijährigen Ausbildung in einem Pflegeberuf befinden; eine abgeschlossene Probezeit ist in diesem Fall Voraussetzung.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png