• News
Modellvorhaben gestartet

Mehr Kompetenzen für Pflegefachpersonen

Pflegefachpersonen bekommen in Zukunft mehr Kompetenzen in der Versorgung von Patientinnen und Patienten.

Der GKV-Spitzenverband, die Kassenärztliche Bundesvereinigung und mehrere Pflegeverbände haben sich darauf verständigt, Pflegefachpersonen mehr Kompetenzen zuzusprechen. Ein entsprechender Rahmenvertrag ermöglicht Pflegenden künftig, im Rahmen von Modellvorhaben ärztliche Tätigkeiten zu übernehmen. Die Beteiligten beschlossen den Vertrag zum 1. Juli, wie der GKV-Spitzenverband am Montag mitteilte.

Mehr Kompetenzen bei Diabetes, Wunden und Demenz

Ab 2023 soll in jedem Bundesland für max. 4 Jahre mind. eine Erprobung erfolgen, in der Pflegefachpersonen Tätigkeiten der Heilkunde wahrnehmen, die bisher Ärztinnen und Ärzten vorbehalten waren.

In einem ersten Schritt sei die Übertragung entsprechender Aufgaben zur Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus, chronischen Wunden und Demenz vorgesehen. Damit würden u. a. Blutabnahme, Wundabstrich, Bewertung der Laborwerte oder die Ableitung, Veranlassung und Empfehlung von entsprechenden Maßnahmen möglich, ohne vorab eine Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen.

Im Fall einer Demenz könne im Rahmen der Modellvorhaben z. B. eigenständig eine Folgeverordnung von Ergotherapie für psychisch-funktionelle Behandlung zur weiteren Stabilisierung und Verbesserung der Orientierung, Tagesstrukturierung und Durchführung täglicher Routinen veranlasst werden.

Laufzeit ab 2023 für 4 Jahre

Die Übertragung ärztlicher Tätigkeiten solle Pflegefachpersonen in ihrer Versorgungskompetenz stärken sowie gleichzeitig Ärztinnen und Ärzte entlasten. Das sorge für Behandlungskontinuität und verbessere die pflegerische Versorgung chronisch kranker Patientinnen sowie Patienten.

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands, Gernot Kiefer, sagte:

"Qualifizierte Pflegerinnen und Pfleger werden zukünftig Menschen, die zum Beispiel Diabetes mellitus haben oder an Demenz leiden, selbstständig und eigenverantwortlich versorgen können. Dadurch wird die Versorgung der Patientinnen und Patienten verbessert und die Pflege insgesamt aufgewertet. Der Rahmenvertrag und die folgenden Modellvorhaben sind ein wichtiger Schritt für die Stärkung der pflegerischen Versorgung und brechen die tradierte Arbeitsteilung zwischen Ärzteschaft und Pflege auf."

Die am Rahmenvertrag beteiligten Pflegeverbände sind:

  • Arbeitsgemeinschaft Privater Heime und Ambulanter Dienste Bundesverband
  • Arbeiterwohlfahrt Bundesverband
  • Arbeitgeber- und BerufsVerband Privater Pflege
  • Bundesarbeitsgemeinschaft Hauskrankenpflege
  • Bundesverband Ambulanter Dienste und Stationäre Einrichtungen
  • Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege
  • Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste
  • Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
  • Deutscher Caritasverband
  • Deutscher Paritätischen Wohlfahrtsverband – Gesamtverband
  • Deutsches Rotes Kreuz
  • Diakonie Deutschland – Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung
  • Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe
  • Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png