• News
Klimawandel

So rüsten sich Pflegeeinrichtungen besser gegen Hitzewellen

Ein neues Programm soll stationäre Langzeitpflegeeinrichtungen unterstützen, Bewohnende und Beschäftigte bei Hitze zu entlasten.

Der BKK Dachverband, die Arbeiterwohlfahrt (AWO) und die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) wollen stationäre Langzeitpflegeeinrichtungen künftig zu den Themen Hitzeschutz und Klimawandel informieren. Dazu haben sie ein Hitzeresilienzprogramm aufgesetzt, das Anpassungsmaßnahmen vorstellt und Mitarbeitende in Pflegeeinrichtungen stärker für das Thema sensibilisiert.

Gewappnet sein für künftige Hitzewellen

Denn die Vorständin des BKK Dachverbands, Anne-Kathrin Klemm, beschreibt:

"Durch die Klimaerhitzung werden Extremsommer auch in Deutschland zur neuen Normalität. Einrichtungen der stationären Langzeitpflege müssen besser auf die hohen Temperaturen und deren Folgen vorbereitet werden, damit Mitarbeitende und die Bewohnerschaft zukünftige Hitzewellen unbeschadet überstehen."

Workshops, Inhouse-Schulungen und Praxisbeispiele

Unter Förderung des BKK Dachverbands arbeiten der AWO-Bundesverband und KLUG seit Ende 2022 daran, die Widerstandsfähigkeit der stationären Pflegeeinrichtungen gegenüber Hitze zu stärken. Das neue Informationsprogramm richte sich an stationäre Pflegeeinrichtungen und weitere Interessierte. Die Teilnehmenden erhielten in verschiedenen Workshops und Veranstaltungen Unterstützung bei der Entwicklung von geeigneten Maßnahmen gegen Hitze. In Onlineterminen würden konkrete Praxisbeispiele vorgestellt. Auch Material für Inhouse-Schulungen der Mitarbeitenden stehe zur Verfügung.

Das Angebot sei kostenfrei und verbandsunabhängig.

Hitzeresilienz als Aufgabe für alle Gesundheitseinrichtungen

KLUG-Vorstandsvorsitzender Martin Herrmann sagte:

"Hitzeresilienz ist eine Aufgabe für alle Gesundheitseinrichtungen. Das Programm ist Vorreiter darin, neuestes Praxiswissen breit verfügbar zu machen und über den intensiven Austausch zur direkten Umsetzung anzuregen."

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.