Delegierte des Schweizer Berufsverbands der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) haben am Donnerstag dem Projekt "Futuro SBK" zugestimmt und damit weitreichende Änderungen zur Verbandsstruktur beschlossen.
Die Strukturen des Berufsverband werden demnach "massiv verschlankt". Anstatt der bisherigen Organisation mit 13 Sektionen werde ein einstufiger nationaler Berufsverband für Pflegefachpersonen geschaffen. Die als eigenständige Vereine organisierten Sektionen werden mit dem neuen nationalen Verband fusionieren.
Der SBK und seine Fachverbände sollen zudem einen nationalen Dachverband gründen. Dieser soll neben einer institutionellen Mitgliedschaft auch eine Mitgliedschaft für Einzelpersonen anbieten, die in der Pflege tätig sind. Damit erhielten auch Fachpersonen Gesundheit (FaGe), Assistent:innen Gesundheit und Soziales (AGS) und weitere in der Pflege tätige Personen eine "verbandliche Heimat". Geplant ist ebenfalls Gründung einer "Gönner:innenvereinigung", die allen Schweizerinnen und Schweizern offenstände.
Die neue Verbandsstruktur soll zum 1. Januar 2026 in Kraft treten.