• News
Schmerzmanagement

Neues Schulungskonzept für Pflegefachpersonen auf Intensivstationen

Mit 30-minütigen Assessments zur Schmerzbeurteilung hat eine Stationsleiterin am UKB das Schmerzmanagement auf Intensivstationen verbessert.

Wie Pflegefachpersonen dank gezielter Schulung die Schmerzen von Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation genauer beurteilen können, hat die examinierte Krankenschwester und Stationsleiterin auf der chirurgischen Intensivstation des Universitätsklinikums Bonn (UKB), Claudia Weiß, untersucht.

Entstanden sind Kurzschulungen zu verschiedenen Schmerzarten und Assessments. Als Zeitfenster diente die 30-minütige Überlappungszeit zwischen Früh- und Spätschicht.

Schmerzmanagement in Kurzschulungen für Pflegepersonal aufbereitet

Die Bedeutung einer exakten Schmerzbehandlung werde häufig unterschätzt, sagt Weiß. Scores und Assessments würden in der Intensivmedizin immer noch viel zu wenig angewendet, bemängelt sie und konkretisiert:

"Die Bedeutung einer adäquaten analgetischen Behandlung wird vielfach unterschätzt. Ein sehr häufiges Phänomen nach Verlassen der Intensivstation ist die Chronifizierung von Schmerzen. Und das ist dann nur noch schwer zu therapieren."

Ob das Pflegepersonal Schmerzassessments ausreichend gut kennt, fragte Weiß an ihrem Arbeitsplatz am UKB per Fragebogen ab und wertete zudem Patientendaten aus. Dann setzte sie ein 30-minütiges Schulungsprogramm auf, an dem 60 Prozent der Pflegefachpersonen teilnahmen, und hängte ein Poster mit den wesentlichen Inhalten der Assessments im Aufenthaltsraum auf.

Erweiterte Pflegeexpertise

Anschließend hat sie die Fragebogenaktion wiederholt und die digitalen Patientenakten erneut analysiert. Das Ergebnis zeigte eine "deutliche Verhaltensänderung bei unserem Pflegepersonal".

"Die Schulungsangebote haben Wirkung gezeigt."

Die Pflegefachpersonen hätten nicht nur mehr über Numeric Rating Scale und Behavioral Paine Scale gewusst, sondern hätten vor allem letzteres Assessment auch vollständiger angewendet, resümiert Weiß.

Das Schulungskonzept ist Teil von Weiß Abschlussarbeit im berufsbegleitenden Master-Studiengang "Erweiterte Pflegeexpertise" an der Fachhochschule Bielefeld, den sie als erste Absolventin bestand.

E-Learning-Programm und Kitteltaschenkarten für ein besseres Assessment

Gemeinsam mit der Projektgruppe "Zukunftswerkstatt für Pflegefachpersonen" am UKB baut Weiß ihren Schulungsansatz derzeit aus. So hat sie bereits ein E-Learning-Programm konzipiert. Außerdem sind Kitteltaschenkarten und Ein-Minuten-Fortbildungen entstanden, die die wichtigsten Schulungsinhalte grafisch abbilden. Auch weitere Forschungen auf diesem Gebiet sind geplant.

"Ich würde es begrüßen, wenn die Assessments zur Schmerzbeurteilung auf allen Intensivstationen des UKB eingeführt werden würden. Auch ein Fachgremium von Personen, die sich an den Einführungen beteiligen und als Mentoren im Stationsalltag fungieren, fände ich sinnvoll."

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png