• News
S3-Leitlinie

Konsultationsfassung zum Schmerzmanagement veröffentlicht

Interessierte können die Leitlinie noch bis 27. Januar kommentieren und mit Feedback sowie Anregungen aktiv zur finalen Version beitragen.

Eine neue S3-Leitlinie zum Schmerzmanagement bei geriatrischen Patienten in allen Versorgungssettings (GeriPAIN) wurde als Konsultationsfassung vorgestellt. Ziel der Leitlinie ist es, die Versorgung älterer Menschen mit Schmerzen zu verbessern. Federführend entwickelt wurde die Leitlinie von der Deutschen Schmerzgesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie und der Unabhängigen Vereinigung aktiver Schmerzpatienten in Deutschland "SchmerzLOS", unterstützt durch weitere Partner.

Interessierte können die Leitlinie noch bis 27. Januar kommentieren und mit Feedback sowie Anregungen aktiv zur finalen Version beitragen.

Leitlinieninhalte im Überblick

Die S3-Leitlinie biete praxisnahe Empfehlungen zu Screening, Assessment und Verlaufserfassung von Schmerzen bei geriatrischen Patienten. Dabei liege der Schwerpunkt auf den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in dieser Patientengruppe, ohne bereits bestehende nationale Leitlinien zum Schmerzmanagement zu duplizieren, schreibt die Autorengruppe.

Alle Versorgungsbereiche – Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Praxen, betreutes Wohnen – werden berücksichtigt. Die interprofessionelle und sektorenübergreifende Zusammenarbeit wird dabei als zentraler Ansatz hervorgehoben.

Besonderen Wert legt die Leitlinie darauf, geriatrische Patienten und ihre Angehörigen aktiv einzubeziehen, ihnen Wissen über Schmerzmanagement-Maßnahmen zu vermitteln und sie als Teil des Versorgungsprozesses zu stärken.

Schon in die aktuelle Ausgabe von Die Schwester | Der Pfleger geklickt? Titelthema: personzentrierte Pflege.

Die Leitlinie gliedert die Schmerztherapie in drei Kapitel:

  1. Nichtmedikamentöse Interventionen
  2. Medikamentöse Interventionen mit allgemeinen Empfehlungen
  3. Krankheitsspezifische Schmerztherapie


Diese umfassende S3-Leitlinie bietet einen wichtigen Meilenstein für die Verbesserung der Versorgung geriatrischer Patienten mit Schmerzen. Fachkräfte und Interessierte sind aufgerufen, die Konsultationsfassung zu prüfen und aktiv an ihrer Weiterentwicklung mitzuwirken.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.