• News
Digitalisierung in der Pflege

Qualitätsstandards und bessere Abstimmung nötig

DPR-Präsidentin Christine Vogler macht sich für Qualitätsstandards und die Vernetzung mit allen Beteiligten in der Pflege stark.

Robotik und Digitalisierung können in Zeiten von Personalmangel, Arbeitsintensität und Zeitnot dazu beitragen, die Versorgungsqualität in der Pflege zu erhalten oder sogar zu verbessern. Für den Deutschen Pflegerat (DPR) ist dabei allerdings wichtig, dass Qualitätsstandards eingehalten und Vernetzungen mit allen Beteiligten in der Pflege optimiert werden. Effizienz und Kosteneinsparungen dürften nicht vor Qualität und bestmöglicher Versorgung der Pflegebedürftigen stehen, äußerte DPR-Präsidentin Christine Vogler am Dienstag im SWR.

"Wenn ein Dokumentationssystem ein anderes ablöst, jetzt nur digital ist und keinen Mehrwert hat, dann muss man sich fragen, ob das sinnvoll ist."

Digitale Systeme sollten auch angeben können, wenn ein Medikament neu bestellt werden muss oder das Verbandsmaterial aufgebraucht ist, so Vogler weiter.

Der DPR forderte deshalb bereits im Juni gemeinsam mit einem Verbund aus Pflege, Wissenschaft und Industrie in einem mehrseitigen Papier einen nationalen Strategieplan für die Umsetzung der Digitalisierung in der Pflege.

Auch gibt der DPR die unzureichende Netzabdeckung in vielen Bundesländern zu bedenken.

Besondere Jubel-Angebote

Das Titelthema der Juli-Ausgabe von Die Schwester | Der Pfleger lautet: "Virtuell, digital, neuronal: Wie Technik die Pflege revolutionieren (könnte)". Falls Ihnen noch das passende Abo fehlt: Anlässlich unserer Prämierung zum Fachmedium des Jahres 2021 haben wir besondere Angebote für verschiedene Abovarianten zusammengestellt.

Zudem hätten viele junge Startups und Digitalfirmen Seniorinnen und Senioren als Kundschaft für sich entdeckt. Vogler:

"Da gibt es unterschiedlichste Angebote – viele können helfen, viele sind aber noch nicht zu Ende gedacht. Es fehlt an Abstimmung unter den Systemen."

So gibt es Apps, die helfen sollen, Stürze zu vermeiden; Teppiche, die Bewegungsmuster aufnehmen; hoch- oder niederfahrbare Küchenzeilen; Schränke, die sich von allein öffnen; Spiegel, die Demenzerkrankten sagen, wie das Wetter wird. Ob das alles so gebraucht wird, sei zu hinterfragen, meint Vogler.

"Wichtig wäre es, Apps zu entwickeln, die in der Kommunikation zwischen Ärzten, Therapeuten und Pflegenden unterstützen – zum Wohle der Pflegebedürftigen."

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png