• News
Dekra-Arbeitsmarkt-Report 2021

Pflegepersonal gefragt wie nie

Der Bedarf an Pflegefachpersonen ist so groß, dass die Job-Angebote der Arbeitgeber mit immer mehr Zusatzleistungen locken.

Die Suche nach Pflegefachpersonen spitzt sich zu. Gleichzeitig verändern sich aber auch die Anforderungen an Pflegende und die Job-Angebote der Arbeitgeber. Das zeigt der aktuelle Dekra-Arbeitsmarkt-Report, der am Dienstag veröffentlicht wurde.

Gesundheitsberufe dominieren die Top 5

Demnach sind erstmals 3 Berufe aus der Pflege bzw. Medizin unter den Top-Ten-Berufen des Reports: Altenpflegefachpersonen (Platz 2), Gesundheits- und Krankenpflegefachpersonen (Platz 3), Ärztinnen/Ärzte (Platz 4). Lediglich für Elektronik und Elektroinstallation ist die Nachfrage nach Fachpersonal noch größer (Platz 1).

Noch im Vorjahr rangierten Altenpflegefachpersonen auf Rang 7 sowie Gesundheits- und Krankenpflegefachpersonen auf Rang 13. Die Ärzteschaft springt gar von Rang 23 nach vorn.

Zwar rechnete das Autorenteam damit, dass Pflegefachpersonen auf den vorderen Platzierungen zu finden sind. "Dennoch überraschte ihre hohe Präsenz auf den vordersten Rängen", teilte die Dekra mit.

Mehr Kompetenzen gefordert, aber auch mehr Zusatzleistungen geboten

Ebenfalls auffallend: Arbeitgeber erwarten zwar mehr Kompetenzen von potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern in der Profession Pflege, sind im Gegenzug aber auch kompromissbereiter und locken mit mehr Zusatzleistungen.

So ist z. B. die Anforderung, dass Mitarbeitende mit Krisen- und Katastrophensituationen umgehen können, nach Dekra-Angaben "überdurchschnittlich stark gestiegen".

Neu hinzugekommen in diesem Jahr sei der Wunsch nach "interdisziplinärer Kompetenz". Und der Wunsch nach Teamplayern in der Pflege sei "erneut stark gestiegen".

Fachweiterbildung in Intensivpflege und Anästhesie gewünscht

Was den Nachweis von Fachzertifikaten betrifft, so wünschen Arbeitgeber am häufigsten, dass Jobsuchende die Weiterbildung zur "Fachpflegekraft Intensivpflege und Anästhesie" absolviert haben.

Das Angebot an Teilzeitstellen in der Pflege nimmt zu. War vor 5 Jahren kaum jede zweite Stelle auch in Teilzeit möglich, bieten das aktuell 2 von 3 Stellenangeboten an.

Jedes dritte Jobangebot stellt mittlerweile einen Wunschdienstplan bzw. flexible Dienstzeiten in Aussicht. Gleichzeitig hat die Anforderung, dass Mitarbeitende zeitlich flexibel sein sollen, in den Stellenbeschreibungen stetig abgenommen.

Pflegende entscheiden sich "immer öfter" für Zeitarbeitsfirmen 

Attraktive Zusatzleistungen bieten laut Dekra-Report v. a. Pflegeeinrichtungen ihrem Personal an, angefangen bei Fahrtkosten- oder ÖPNV-Zuschüssen über eine Starterprämie bis hin zu einer privaten Krankenversicherung. Jeder zehnte Arbeitgeber bietet eine eigene Betreuungsmöglichkeit für Kinder an oder bezuschusst in anderen Fällen deren Betreuung.

Viele dieser Punkte erhalten Pflegende bei Zeitarbeitsfirmen, weshalb sie sich "immer öfter" für einen solchen Arbeitgeber entscheiden.

Der Dekra-Arbeitsmarkt-Report untersucht seit 2008, welche Fachpersonen in Deutschland am häufigsten gesucht werden und in welchen Tätigkeitsfeldern Arbeitgeber einen besonderen Bedarf haben. Basis des diesjährigen Reports sind rd. 11.900 Stellenangebote.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png