• News
Zahl der Pflegebedürftigen verdoppelt

Medizinischer Dienst: Reform der Pflegebegutachtung nötig

Der neue MD-Report zeigt: Die Pflegebegutachtung muss dringend modernisiert werden.

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland hat sich seit 2014 auf 5,6 Millionen Menschen verdoppelt – Tendenz weiter steigend. Das geht aus dem ersten "Report Pflegebedürftigkeit" hervor, den der Medizinische Dienst (MD) am Donnerstag vorgestellt hat. Die Organisation fordert eine Modernisierung der Pflegebegutachtung, um den Zugang zu bedarfsgerechter Versorgung langfristig zu sichern. Die Pflegebegutachtung sei zu einem "initialen Fallmanagement" weiterzuentwickeln.

Fokus auf häusliche Pflege ohne professionelle Hilfe

Rund 90 Prozent der Pflegebedürftigen lebten zu Hause, mehr als die Hälfte davon ohne professionelle Unterstützung. Der MD sieht hier dringenden Handlungsbedarf: Die Begutachtung sei stärker auf diese Pflegesituationen auszurichten, um pflegende Angehörige gezielter zu entlasten.

Pflegequalitätsbericht: Defizite bei der Behandlungspflege in Pflegeheimen

Parallel zum Report veröffentlichte der MD auch seinen 8. Pflegequalitätsbericht. Die Ergebnisse aus über 9.800 geprüften Pflegeheimen zeigen:

  • Insgesamt zufriedenstellende Versorgungsqualität
  • Verbesserungen bei Eingewöhnung, Tagesstruktur und Kommunikation
  • Defizite in der Behandlungspflege, etwa bei der Wundversorgung und im Umgang mit herausforderndem Verhalten

Reformvorschläge: Prüfintervalle differenzieren

Angesichts knapper Ressourcen empfiehlt der MD, Prüfintervalle für Einrichtungen mit guter Qualität zu verlängern, um Synergien zu nutzen und gezielter beraten zu können.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.