Zum Jahresende 2024 waren nach Angaben des Statistischen Bundesamts vom Donnerstag in deutschen Krankenhäusern rund 217.700 Personen im ärztlichen Dienst und 1.240.900 Personen im nichtärztlichen Dienst beschäftigt. Letzterer umfasst auch Schülerinnen, Schüler und Auszubildende. Im Vergleich zu 2023 stieg die Zahl der Ärztinnen und Ärzte um 2,7 Prozent, die Zahl der Beschäftigten im nichtärztlichen Dienst um 3,3 Prozent.
Im Pflegedienst, der zum nichtärztlichen Bereich zählt, waren 553.400 Personen tätig. Damit stellte der Pflegedienst mit 44,6 Prozent den personalintensivsten Bereich innerhalb des nichtärztlichen Dienstes dar.
Erstmals seit Beginn der Krankenhausstatistik im Jahr 1991 wurde 2024 die Millionengrenze bei den Vollzeitäquivalenten überschritten. Insgesamt wurden 1.014.800 Vollzeitäquivalente gezählt, davon 180.400 im ärztlichen Dienst und 834.400 im nichtärztlichen Dienst.