• News
Pflegewissenschaft

Nydahl: "Werde mich für die Professionalisierung der Pflege einsetzen"

PD. Dr. Peter Nydahl (mitte) mit Frau und Prof. Dr. Dr. Jürgen Osterbrink, Leiter des Instituts für Pflegewissenschaft und Praxis an der PMU.

Der Pflegewissenschaftler am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Peter Nydahl, hat am Dienstag seine Habilitation zum Thema "Frührehabilitation auf der Intensivstation" an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) erlangt. An der PMU absolvierte er auch seinen Bachelor und Master of Science in Nursing Care.

National und international in der Pflegewissenschaft und Intensivpflege engagiert

Mit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung in der Intensivpflege am UKSH hat sich Nydahl einen Namen in der Pflegewissenschaft und Pflegeentwicklung gemacht. Er führt am UKSH zahlreiche Forschungs- und Qualitätsverbesserungsprojekte durch, ist in der universitären Lehre aktiv, publiziert in hochrangigen Journalen und ist in verschiedenen nationalen wie internationalen Forschungsnetzwerken sowie Fachgesellschaften engagiert.

Mit seinem akademischen Grad des Privatdozenten will Nydahl sich weiter für die Professionalisierung der Pflege einsetzen, sagt er gegenüber BibliomedPflege. Dabei wollte er zu Beginn seiner Pflegetätigkeit nichts von einem Studium wissen, gesteht er.

"Für mich war Pflegewissenschaft damals Nabelschau im Elfenbeinturm."

Pflegewissenschaft bietet viele Karrieremöglichkeiten

Erst relativ spät habe er sich für Pflegewissenschaft interessiert und erst mit Mitte 40 angefangen, zu studieren.

"Heute begeistert mich die Pflegewissenschaft und sie bietet vielfältige und breite Karrieremöglichkeiten, vor allem für Kolleginnen und Kollegen, die sich fragen, ob die Grundausbildung schon alles gewesen sein soll."

Akademisches Wissen sei in der Pflegepraxis wichtig – genauso wie Menschen, die dieses dorthin trügen. Denn:

"Wir brauchen Menschen, die Fragen stellen für die es noch keine Antworten gibt. Fast alle meine Forschungsprojekte basieren auf Fragen, die mir Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis gestellt haben und auf die wir dann gemeinsam Antworten gesucht haben."

Professionalisierung gelte aber nicht nur für die Akademisierung in der Pflege, betont Nydahl. Deutlich mehr Unterstützung und Anerkennung seien zum Beispiel auch in den pflegerischen Fort- und Fachweiterbildungen nötig – auch finanziell.

Das UKSH arbeite gerade daran, ein entsprechendes Kompetenz- und Karrieremodell zu implementieren, verrät der Pflegewissenschaftler.

Profession Pflege in Diskussionen aktiv beteiligen

Grundsätzlich wünscht sich Nydahl für die Weiterentwicklung der Professionalisierung in der Pflege mehr politische Stimme.

"Wir gehen herausfordernden Zeiten entgegen. Wir haben Personalmangel, Kostendruck, zu viele Krankenhäuser, zu wenig Geld, einen Klimawandel, Migrationsprobleme, den Machtkampf zwischen Verdi und den Pflegekammern und viele weitere Probleme. Wir können diese Probleme nicht heute lösen, aber ich trete sehr dafür ein, dass Pflegefachpersonen als größte Gruppe der Gesundheitsfachberufe bei der Benennung und Lösung dieser Probleme mitreden können."

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png