• News
Personalmangel in der beruflichen Pflege

Niedersachsen legt Zehn-Punkte-Plan zur Fachkräftegewinnung vor

Das niedersächsische Sozialministerium setzt unter anderem auf Pflegeassistenzkräfte gegen den Fachkräftemangel.

Mit einem Zehn-Punkte-Plan will das niedersächsische Sozialministerium die Pflege im Land zukunftsfest machen. Noch in diesem Jahr sollen daher ein Projekt zum Bürokratieabbau entwickelt und eine Arbeitsgruppe zur Entwicklung neuer Arbeitszeitmodelle eingeführt werden. Das teilte das Ministerium am Dienstag mit. Auch das Schaffen von Studienplätzen und eine neue Fachkräftestrategie gehören zum Maßnahmenpaket.

Familienverträgliche Arbeitszeiten für Pflegepersonal geplant

Ziele attraktiverer Arbeitszeitmodelle seien unter anderem familienverträgliche Arbeitszeiten sowie die Minimierung von plötzlichen Arbeitseinsätzen oder geteilten Diensten. Niedersächsischer Pflegerat (NPR) und Gewerkschaft Verdi erarbeiteten dazu gemeinsam Konzepte.

Geplant sei zudem, eine berufsbegleitende Fortbildung zur Pflegeassistenzkraft aufzubauen, mit der ungelernte Hilfskräfte in der Pflege auf eine Prüfung vorbereitet werden und so kurzfristig einen Berufsabschluss erreichen können. Dafür arbeiteten Sozial- und Kultusministerium eng mit Verbänden der Einrichtungsbetreibenden, den Pflegeschulen und der Bundesagentur für Arbeit zusammen.

Schulterschluss mit allen an der Versorgung beteiligten Akteuren

Entwickelt werden die Maßnahmen mithilfe der Konzertierten Aktion Pflege Niedersachsen – genannt KAP.Ni. Seit 2019 arbeiten dort das Sozialministerium, die niedersächsischen Wohlfahrtsverbände, die Verbände der privaten Anbieter, die Pflegekassen, die kommunalen Spitzenverbände und die Vertretungen der Pflegekräfte für Verbesserungen in der Pflege zusammen.

NPR-Vorsitzende Vera Lux sagte am Dienstag:

"Um den dramatischen Herausforderungen zu begegnen, braucht es die Bündelung aller Kräfte und Ressourcen. Daher ist der heutige dieser gemeinsame Auftakt und Schulterschluss mit allen an der Versorgung beteiligten Akteuren ein wichtiger Schritt. Die Gewinnung von qualifizierten Pflegefachpersonen und Assistenzkräften steht für den Niedersächsischen Pflegerat an oberster Stelle. Eine gute Ausbildung, Akademisierung, mehr berufliche Autonomie und eine angemessene Bezahlung tragen dazu ebenso bei wie gute Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten und ein angemessener Pflegeschlüssel."

Alle Partnerinnen und Partner der KAP.Ni sind sich nach Angaben des Sozialministeriums einig, dass maßgebliche Reformen für die Pflege im Bund erfolgen müssen – wie etwa eine grundlegende Reform der sozialen Pflegeversicherung, mit der die Kostenexplosion für Pflegebedürftige zu stoppen sei.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png