• News
Pläne zur Pflegekammer in Baden-Württemberg

Landespflegerat findet Zeitplan zu knapp

Das Landeskabinett will in wenigen Tagen über einen neuen Anlauf für die Gründung einer Pflegekammer beraten.

Der Landespflegerat (LPR) in Baden-Württemberg hat die Pläne der Landesregierung zur Gründung einer Pflegekammer kritisiert. Noch im September will das Kabinett den entsprechenden Gesetzentwurf beraten.

18 Monate Zeit, um Pflegende von Pflegekammer zu überzeugen

Den Plänen zufolge solle der Gründungsausschuss für die Pflegekammer – vermutlich unter Beteiligung des LPR – voraussichtlich im Juni 2023 seine Arbeit aufnehmen. Das hat LPR-Vorsitzende Susanne Scheck der "Stuttgarter Zeitung" und den "Stuttgarter Nachrichten" am Montag berichtet. Von da an seien 18 Monate vorgesehen, um Pflegende im Land anzuschreiben und zu registrieren.

Das sei eine sehr kurze Zeit, um aktiv für die Registrierung zu werben, sagte Scheck. Aus ihrer Ansicht ist eine Pflegekammer elementar.

"Wir sind die größte Berufsgruppe im Gesundheitssystem, haben aber am wenigsten zu sagen, weil wir keine Lobby haben."

Gelinge eine erfolgreiche Kammergründung nicht, sei "das Thema für lange Zeit tot".

Im August war bekannt geworden, dass der zuständige Sozialminister Manfred Lucha (Bündnis 90/Die Grünen) die Zustimmung von mind. 60 % der Pflegenden im Land haben will, um die Pflegekammer verpflichtend für die Profession zu etablieren.  

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.