• News
Gesundheit

Kostenlose Trainings für seelische Gesundheit von Pflegenden

Pflegenden in Sachsen und Thüringen stehen digitale Präventionsangebote zur Verfügung. Sie stärken nachweislich ihre Resilienz.

Um die seelische Gesundheit von Pflegerinnen und Pflegern langfristig zu fördern und aufrechtzuerhalten, hat die AOK Plus gemeinsam mit der Technischen Universität Dresden drei verschiedene Trainingsserien entwickelt. Pflegende in Sachsen und Thüringen können sich unabhängig von ihrer Krankenkassenzugehörigkeit kostenlos für die Resilienzangebote anmelden.

Praktische Anwendungsübungen für den Alltag

Im Modul "Pausen und Erholung" lernen Pflegende und ihre Führungskräfte, Fehlbeanspruchungen durch optimale Pausen- und Erholungsstrategien zu reduzieren und neue Ressourcen aufzubauen.

"Emotionale Kompetenzen" unterstützt Leitungskräfte und Mitarbeitende dabei, Emotionen besser zu verstehen, um gelassener mit emotional belastenden Situationen umzugehen.

Bei "Entspannung im Arbeitsalltag" wird vermittelt, wie sich Pflegende in Sekundenschnelle entspannen und diese Fähigkeit in stressreichen Situationen im Arbeitsalltag einsetzen können.

Wissenschaftlich geprüft: "Penelope" fördert die seelische Gesundheit

Das seit Juli 2020 laufende Pilotprojekt "Penelope – Pausen, Entspannung und Emotionale Kompetenzen" habe gezeigt, dass die Trainings die seelische Gesundheit der Teilnehmenden stärkt, teilte die AOK Plus in dieser Woche mit. So hätte die Pflegenden im Pilotprojekt etwa weniger Stresssymptome gezeigt, seien weniger emotional erschöpft gewesen und vitaler.

Die Online-Trainings sind interaktiv, zeitlich und örtlich flexibel nutzbar und bieten praktische Anwendungsübungen für den Alltag. Sie dauern pro Einheit jeweils fünf bis sechzig Minuten. Ausgehend von einem wöchentlichen Aufwand von ein bis drei Stunden, umfassen die Trainings insgesamt zwischen fünf und zehn Wochen.

Für beruflich Pflegende und deren Führungskräfte

Der Leiter des Fachbereichs "Gesundheit fördern" der AOK Plus, Heiko Kotte, sagte:

"Pflegekräfte benötigen langfristige gesundheitsförderliche Maßnahmen, um ihre mentale Gesundheit zu stärken und belastenden Situationen gelassener gegenüberzutreten, erlebten Stress zu reduzieren, sich zu erholen und körperlich und psychisch fit zu bleiben."

Aufgrund der positiven Evaluationsergebnisse werde das Programm nun als reguläres Angebot zur betrieblichen Gesundheitsförderung fortgeführt.

Zielgruppe der Trainings seien alle beruflich Pflegenden und deren Führungskräfte, also Beschäftigte in Krankenhäusern, Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten, Rehabilitationseinrichtungen sowie in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png