"Care Champions" ist ein Qualifizierungsprogramm, das seit Mai gezielt den Karrierestart in der Pflege von Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte in Berlin fördert. Nachdem in einem ersten Durchgang 2021 Geflüchtete aus dem Raum Stuttgart zu Pflegehelferinnen und -helfern aus- und weitergebildet wurden, liegt der Fokus in diesem Jahr auf Berlin und insbesondere auf Frauen.
Viermonatiges Sprach- und Kompetenztraining
Neben einem fachlichen Training, das auf eine Tätigkeit in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege vorbereitet, erhalten die Teilnehmenden einen pflegespezifischen Deutschkurs und ein professionelles Soft-Skills-Training.
Darüber hinaus ist ein Praktikum in einer Berliner Pflegeeinrichtung elementarer Bestandteil des Förderprogramms.
Längerfristiges Ziel des viermonatigen für die Teilnehmenden kostenfreien Integrations- und Qualifizierungsangebots sei, dass sie in ein Arbeitsverhältnis in einer Berliner Pflegeeinrichtung übernommen werden, teilte die Korian Stiftung mit, die die Qualifizierung von drei Teilnehmenden unterstützt.
Das Programm übernehme die zeitintensive erste fachliche Qualifizierung sowie das Sprach- und Kompetenztraining, wofür viele Einrichtungen keine Zeit hätten, erläuterte Stiftungsvorständin Elisabeth Scharfenberg. Für die Pflegebranche sei die Qualifizierungsmaßnahme daher ein gelungener Beitrag zur Linderung der engen Personalsituation.
Außerdem hätten es Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund nach wie vor schwer auf dem deutschen Jobmarkt.
"Care Champions" ist ein Projekt des Sozialunternehmens Social-Bee.