Mit dem Projekt "KomVor Pflege" steht Lehrenden und Studierenden im Pflegestudium in Nordrhein-Westfalen (NRW) ab sofort ein umfangreiches, kostenfreies Angebot an digitalen Lehr- und Lernmaterialien zur Verfügung. Ziel ist es, die hochschulische Pflegeausbildung praxisnah, flexibel und qualitativ hochwertig zu gestalten – insbesondere im Hinblick auf die gesetzlich verankerten Vorbehaltsaufgaben der Pflege. Das hat das Landesportal kürzlich mitgeteilt.
Pflegekompetenz digital und offen vermittelt
Das Projekt "KomVor Pflege" (Kompetenzentwicklung durch digitale OER-Lehr-/Lernmaterialien für die Vorbehaltsaufgaben der Pflege: Planen, Steuern und Evaluieren pflegerischer Prozesse) wurde von einem interdisziplinären Team aus Pflegewissenschaft, Pflegepädagogik und Instructional Design entwickelt. Es bietet neun digitale Lerneinheiten zu den zentralen pflegerischen Phänomenen Gesundheitskompetenz, Immobilität und Schmerz – abgestimmt auf drei Kompetenzniveaus.
"Unsere Materialien sind praxisnah, aktuell und können flexibel eingesetzt werden – egal ob im Seminarraum, digital oder im Selbststudium", sagt Projektleiterin Kristina Seidler-Rolf von der Hochschule Bielefeld. Die Inhalte stehen auf den Plattformen ILIAS und Moodle zur Verfügung und sind über das Landesportal ORCA.nrw frei zugänglich.
Offene Bildungsressourcen für Studium und Ausbildung
Dank der offenen Lizenzierung können die Materialien nicht nur im Pflegestudium, sondern auch in der grundständigen Pflegeausbildung an Pflegeschulen genutzt und individuell angepasst werden.
"Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, das Pflegestudium attraktiv und zeitgemäß zu gestalten. KomVor Pflege leistet dazu einen wichtigen Beitrag", so Seidler-Rolf.
Das Projekt ist Teil der landesweiten Förderlinie OERContent.nrw, der größten bundesweiten Initiative für offene Bildungsressourcen. Seit 2019 wurden 47 Projekte mit insgesamt 27 Millionen Euro durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW sowie die Digitale Hochschule NRW gefördert. Die Ergebnisse werden zentral über ORCA.nrw bereitgestellt.
Vorteile auf einen Blick:
- Aktuelle, qualitätsgesicherte Inhalte für Hochschulen und Pflegeschulen
- Zeitersparnis für Lehrende durch direkt einsetzbare Materialien
- Gezielte Vorbereitung von Studierenden und Auszubildenden auf berufliche Anforderungen
- Flexible Nutzung im Präsenz-, Online- und Selbststudium
- Offene Lizenzierung ermöglicht individuelle Anpassung
Über das Projekt
"KomVor Pflege" ist ein gemeinsames Projekt der Hochschule Bielefeld, der Universität zu Köln, der Hochschule Bochum und der Universität Paderborn. Es zielt auf die Entwicklung und Bereitstellung digitaler, offener Lernmaterialien für die Pflegeausbildung in NRW.