• News
Corona-Gipfel

Impfpflicht und Corona-Prämie für Pflegende sollen kommen

Ein Gesetzgebungsverfahren für eine verpflichtende Corona-Impfung von Mitarbeitenden u. a. in Krankenhäusern und Pflegeheimen könnte noch im Dezember starten.

Die geschäftsführende Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat nach der Bund- und Länder-Runde die Corona-Situation als "besorgniserregend" bezeichnet. Deutschland sei "in einer sehr ernsten Situation", sagte sie am Donnerstag in Berlin nach Beratungen mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder.

"Es ist wirklich absolute Zeit zum Handeln."

Nötig sei jetzt ein schneller Stopp oder ein Bremsen des exponentiellen Anstiegs der Infektionszahlen.

Impfpflicht soll "einrichtungsbezogen" gelten

Deshalb drängen die Länder nun u. a. auf eine verpflichtende Corona-Impfung für Mitarbeitende in Krankenhäusern, Pflegeheimen sowie Einrichtungen der Eingliederungshilfe und von mobilen Pflegediensten. Die Pflicht soll bei Kontakt zu vulnerablen Personen gelten, wie der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Hendrik Wüst (CDU), am Donnerstag sagte. Neben dem Pflegepersonal sollen also auch die Mitarbeitenden z. B. in Küche und Büros gegen COVID-19 geschützt sein.

Nach Angaben von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Freitag im NDR haben die Länder den Bund aufgefordert, eine Impfpflicht für Pflegepersonal gesetzlich auf den Weg zu bringen. In der Runde der Länder-Regierungschefs mit Angela Merkel habe in dem Punkt Konsens geherrscht, so Weil.

"Wenn wir heraus wollen aus diesem Albtraum, dann läuft dieser Ausweg nur über das Impfen."

In dem Beschluss steht allerdings auch, dass die Impfpflicht "einrichtungsbezogen" gelten soll. Ob damit gemeint ist, dass nur bestimmte Einrichtungen – vielleicht gebunden an einen Inzidenz- oder Hospitalisierungswert in einem Kreis oder einem Bundesland – betroffen wären, ist derzeit offen.

Gesetzgebungsverfahren zur Impfpflicht soll Mitte Dezember anlaufen

Ebenfalls unklar ist, ab wann diese Impfpflicht gelten soll. Noch-Finanzminister und voraussichtlich künftiger Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sagte nach der Ministerpräsidentenkonferenz gemäß ZDF-Angaben:

"Das Startsignal ist gesetzt."

Vorgesehen ist ein reguläres Gesetzgebungsverfahren, das nach dem bisherigen Sitzungskalender des Bundestags nur noch in der Woche ab dem 13. Dezember mit verkürzter zweiter und dritter Lesung auf den Weg gebracht werden könne.

Bonus für Pflegefachpersonen v. a. in der Intensivpflege geplant

Gleichzeitig soll es angesichts der Belastung während der Pandemie auch wieder eine finanzielle Anerkennung für das Pflegepersonal geben.

Bund und Länder einigten sich demnach auf einen Pflegebonus für Pflegefachpersonen v. a. in der Intensivpflege, wie Merkel sagte. In dem Beschluss heißt es, mit der erneuten Leistung eines Pflegebonus solle die Anerkennung des Einsatzes in der aktuell sehr herausfordernden Situation unterstrichen werden. Die Höhe der Bonuszahlung blieb allerdings vorerst offen:

"Die Länder bitten den Bund, die hierfür erforderlichen Finanzmittel bereitzustellen."

Alle Corona-Maßnahmen sollen nach Angaben von "Welt online" am 9. Dezember in der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz überprüft werden. Die Länder hätten die Zusage von Scholz bekommen, dass dann überprüft wird, ob der Maßnahmenkatalog für die Pandemie-Bekämpfung ausreicht.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png