Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek (CSU) und die Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) wollen gemeinsam die Arbeitsbedingungen von Pflegenden im Freistaat "spürbar" verbessern.
Programm für Wiedereinstieger geplant
Während ihrer gut einstündigen Beratungen am Mittwochabend berieten Holetschek und VdPB-Präsident Georg Sigl-Lehner z. B. zu einem Programm für Wiedereinsteiger. Pflegefachpersonen, die ihrem Beruf den Rücken gekehrt haben, sollen verstärkt wieder für die Pflege gewonnen werden. Denn in den kommenden 5 Jahren sei mit einem erheblichen Pflegefachkräftemangel zu rechnen, so Holetschek und weiter:
"Wir sollten hier keine gedanklichen Scheuklappen haben und auch an Steuererleichterungen sowie die Übernahme heilkundlicher Tätigkeiten denken."
Lehner sagte:
"Um vernünftige Rahmenbedingungen in der Pflege zu schaffen, brauchen wir vor allem jetzt sehr schnell deutlich mehr Fachpersonal sowohl in der ambulanten und stationären Langzeitpflege als auch in den Krankenhäusern."
Außerdem müssten ein Personalbemessungsinstrument zügig umgesetzt und die Pflegeausbildung – auch die akademische – konsequenter gefördert werden.
"Wir müssen nicht nur mehr Menschen in den Beruf holen, sondern auch dafür Sorge tragen, dass sie bleiben."