Immer mehr junge Menschen bewerben sich in den Helios Kliniken der Region Süd (Hessen, Thüringen, Baden-Württemberg und Bayern) um eine Ausbildung in der Pflege. Das geht aus Zahlen der Klinikkette zu Beginn des Ausbildungsstarts 2023 hervor, über die Helios vor wenigen Tagen berichtet hat. Damit hebe sich Helios positiv vom bundesweiten Trend sinkender Bewerberzahlen in der Pflege ab.
Mehr Bewerbungen eingegangen als Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen
Insgesamt seien 1.700 qualifizierte Bewerbungen in den zwölf Helios Bildungszentren und weiteren Kooperationsschulen für die dreißig Helios-eigenen Kliniken in Hessen, Thüringen, Baden-Württemberg, Bayern und im nordrhein-westfälischen Warburg eingegangen. Gegenüber dem Vorjahresstand von 1.330 Bewerbungen entspräche dies einer Steigerung um 30 Prozent.
Aber nicht alle Bewerberinnen und Bewerber haben auch einen Platz erhalten: 551 Stellen habe Helios für die dreijährige generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann besetzen können. 166 Plätze hätten für die zweijährige Ausbildung zur Pflegehilfskraft vergeben werden können. Damit habe Helios alle zur Verfügung stehenden Ausbildungsplätze vergeben.
Übernahmegarantie bei erfolgreicher Abschlussprüfung
Ausbildungsstart für alle Ausbildungsgänge ist der 1. September. Allen, die ihr Examen absolvierten, garantiere Helios schon jetzt die Übernahme in ein festes Anstellungsverhältnis, sagte Regionalleiterin Svenja Dörfler.