• News
Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge

Diskussion um Zahlen zur Pflegeausbildung

Die Pflegeausbildung und die gesamte Profession Pflege sind zu modernisieren, fordern DPR und DBfK. Der bpa sieht die Generalistik als Hindernis.

Die in der Vorwoche vom Statistischen Bundesamt vorgelegten Zahlen zu Ausbildungsverträgen in der Pflege sorgen für Diskussionen in der Branche. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ist nicht überrascht über den Rückgang der Ausbildungszahlen, auch wenn der Pflegeberuf der am häufigsten gewählte Ausbildungsberuf sei. Politisch sei nichts passiert, um die Rahmenbedingungen für Pflegende zu verbessern. Noch immer fehlten akademische Rollen und Karrierewege, die sich nach Weiterbildungen auch finanziell lohnten. In Deutschland werde die Relevanz pflegerischer Fachkompetenz im gesamten Gesundheitssystem noch immer verkannt, kritisierte DBfK-Präsidentin Christel Bienstein am Montag und sagte:

"Wer will denn einen Beruf lernen, der politisch und gesellschaftlich wie unwichtiges Beiwerk der Ärzteschaft behandelt wird? Das Ruder erst rumzuwerfen, wenn niemand mehr da ist, um professionell zu pflegen, wird zu spät sein."

Der Deutsche Pflegerat (DPR) bemängelt eine "solide Präzisierung und Bewertung" der Destatis-Zahlen. Grundsätzlich seien die Pflegeausbildung und die gesamte Profession Pflege zu modernisieren, um international anschlussfähig zu sein. So seien Handlungskompetenz zu erweitern, Selbstverwaltung zu stärken und "angemessene" Arbeitsbedingungen zu schaffen. Probleme zeigten sich insbesondere aufgrund einer unzulänglichen Finanzierung der Pflegeschulen und wegen eines hohen Mangels an pädagogischem Lehrpersonal.

Streitpunkt generalistische Pflegeausbildung

Der generalistischen Pflegeausbildung könne angesichts aktuell geburtenschwacher Jahrgänge nicht der "Schwarze Peter" zugeschoben werden, argumentierte DPR-Präsidentin Christine Vogler und widersprach damit Aussagen des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste.

Dessen Präsident Bernd Meurer sprach angesichts der aktuellen Zahlen von einem Drama, deren Grund in der Generalistik und damit in der Zusammenlegung der bislang getrennt erfolgten Ausbildungen von Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie Altenpflege liege. Die generalistische Pflegeausbildung sei kein Erfolgsmodell, vielmehr verstärke sie "ganz offensichtlich" den Personalmangel in der Langzeitpflege, kritisierte Meurer. Die neue Pflegeausbildung sei deshalb „ehrlich und ideologiefrei“ auf den Prüfstand zu stellen.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png