• News
Pflegepersonal aus dem Ausland

Gütesiegel für ethische, faire und transparente Anwerbung

Das Kuratorium Deutsche Altershilfe hat das neue Gütesiegel "Faire Anwerbung Pflege Deutschland" entwickelt. Bewerbung dafür sind freiwillig.

Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) hat in Zusammenarbeit mit Fachkreisen im Auftrag der Bundesregierung das neue Gütesiegel "Faire Anwerbung Pflege Deutschland" entwickelt. Das Siegel steht für eine gute Vermittlungspraxis und ethische hohe Standards bei der Gewinnung von Pflegefachpersonen im Ausland. Die Bewerbung für ein solches Gütesiegel ist freiwillig und seit Juli möglich. Anspruchsberechtigt sind selbstorganisiert international anwerbende Pflege- und Gesundheitseinrichtungen sowie Unternehmen der privaten Personalvermittlung.

Zertifizierungsverfahren und Anforderungskatalog

Um dieses Siegel zu bekommen, müssen Vermittlungsagenturen gewisse Anforderungen einhalten. Diese umfassen insbesondere Methoden zur Förderung der deutschen Sprache, zur Integration auf betrieblicher und sozialer Ebene und zur Einarbeitung ausländischer Pflegefachpersonen. Das vom Bund geförderte "Deutsche Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte in den Gesundheits- und Pflegeberufen" (DKF) im KDA hat diese Voraussetzungen in einem "Werkzeugkoffer Willkommenskultur & Integration" zusammengestellt.

KDA-Vorsitzender Helmut Kneppe sagte:

"Die Erfahrungen, die wir im DKF gesammelt haben, zeigen, dass zwei Voraussetzungen ganz entscheidend zum Gelingen einer nachhaltigen Anwerbung beitragen können: die Regelung eines fairen Anwerbeverfahrens und die Schaffung einer Willkommenskultur in den Einrichtungen."

Voraussetzung für den Erwerb des Siegels ist überdies die Teilnahme an Zertifizierungsverfahren der Gütegemeinschaft "Anwerbung und Vermittlung von Pflegefachkräften aus dem Ausland e.V." als eingetragener, gemeinnütziger Verein. Die Gütegemeinschaft ist mit der Umsetzung des Prüfverfahrens, der Beauftragung und Schulung von unabhängigen Prüferinnen und Prüfern sowie der Erteilung des Gütezeichens betraut. Außerdem erarbeitet die Gütegemeinschaft Vorschläge für Weiterentwicklungs- und Aktualisierungsmaßnahmen der Prüfkriterien.

Gütesiegel für 2 Jahre, keine Prüf- und Nutzungskosten

Diejenigen Unternehmen, die für ihre Leistungen das Gütesiegel erhalten, werden öffentlich gelistet und dürfen dieses 2 Jahre lang nutzen.

Prüf- und Nutzungskosten fallen derzeit nicht an, sondern werden bis auf Weiteres vom Bund im Rahmen einer Projektförderung getragen.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png