Die erste Vorstandswahl der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen (NRW) ist abgeschlossen und die Stimmen sind ausgezählt, sodass alle Mitglieder des Vorstands nun feststehen. Das Wahlverfahren habe sichergestellt, dass alle Bereiche der Pflege im Vorstand vertreten sind, teilte die Kammer mit. Darüber hinaus müssten mindestens zwei in der Altenpflege beschäftigte Mitglieder dem Vorstand angehören. Ebenso sei die Quote der weiblichen Vorstandsmitglieder klar geregelt: So müsse der Frauenanteil im Vorstand mindestens 50 Prozent betragen und mindestens eine Frau dem Präsidium angehören, was mit Sandra Postel als Kammerpräsidentin gesichert ist.
Elf Personen bilden den Vorstand der Pflegekammer NRW
Der Vorstand der Pflegekammer NRW setzt sich wie folgt zusammen:
- Präsidentin: Sandra Postel
- Vizepräsident: Jens Albrecht
- Beisitzerin Erwachsenenpflege, Langzeitversorgung (ambulant): Kristina Engelen
- Beisitzerin Kinderkrankenpflege (ambulant): Sandra Klünter
- Beisitzerin Kinderkrankenpflege (teil-)stationär: Nicole Biallaß
- Beisitzer Erwachsenenpflege, Akutversorgung (ambulant): Dominik Stark
- Beisitzerin Erwachsenenpflege, Akutversorgung (teil-)stationär: Sonja Wolf
- Beisitzerin Altenpflege (ambulant): Ilka Mildner
- Beisitzerin Altenpflege (stationär): Marlen Reuter-May
- Beisitzer Bildung, Forschung, Behörden: Carsten Hermes
- Freier Beisitzender: Kevin Galuszka
Im politischen Diskurs unüberhörbar werden
Die Besetzung des ehrenamtlich agierenden Führungsteams sichere die Handlungsfähigkeit der Kammer und ermögliche zugleich die Zukunftsfähigkeit des Berufsstands.
Kammerpräsidentin Postel sagte:
"Die Wahl zur Präsidentin der Kammerversammlung nehme ich sehr ernst. Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die ich nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt ausführen werde. (…) Wir dürfen keine Zeit verlieren und müssen mit einer wirkungsvollen Strategie die Pflegekammer sichtbar und im politischen Diskurs unüberhörbar machen."