• News
Erste Vorstandswahl

Sandra Postel und Jens Albrecht bilden Vorstandsspitze der Pflegekammer NRW

Jens Albrecht und Sandra Postel bilden die Führungsspitze der Pflegekammer NRW.

Die Mitglieder der Kammerversammlung haben die bisherige geschäftsführende Vorsitzende der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen (NRW), Sandra Postel, am Freitag zur neuen Präsidentin der Pflegekammer gewählt. Vizepräsident ist Jens Albrecht, der ebenfalls bislang im Vorstand des Errichtungsausschusses agierte. Postel habe 50 von 51 abgegebenen Stimmen auf sich vereinigen können, teilte Albrecht auf der Pressekonferenz am frühen Nachmittag mit.

Postel einstimmig zur Präsidentin gewählt

Insgesamt wird der Vorstand 11 Personen umfassen. Aktuell dauern die Vorstandswahlen noch an.

Vier Wochen nach Verabschiedung der Hauptsatzung hat die Kammerversammlung der Pflegekammer NRW damit erstmals ihren Vorstand gewählt. Er wird künftig die Kammerversammlung leiten sowie die Aufgaben und Ziele der Pflegekammer federführend voranbringen.

Präsidentin Postel sagte zum Amtsantritt:

"Die Wahl zur Präsidentin der Kammerversammlung nehme ich sehr ernst. Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die ich nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt ausführen werde. Ich freue mich sehr über das entgegengebrachte Vertrauen. Den Weg, den wir in den vergangenen zweieinhalb Jahren des Kammeraufbaus eingeschlagen haben, werden wir fortführen. Ich danke dem Errichtungsausschuss für sein Engagement und die großartige Arbeit. Gemeinsam mit dem Vorstand und der gesamten Kammerversammlung werden wir uns für die Belange der professionell Pflegenden in Nordrhein-Westfalen starkmachen. Wir dürfen keine Zeit verlieren und müssen mit einer wirkungsvollen Strategie die Pflegekammer sichtbar und im politischen Diskurs unüberhörbar machen."

Ausschüsse besetzen, Weiterbildungsordnung auf den Weg bringen

Noch am Freitagnachmittag sollen die Ausschüsse für Bildung, Recht und Finanzen besetzt werden, bevor dann auch zeitnah die Weiterbildungsordnung, die zum 1. Januar 2024 in Kraft treten soll, angegangen werde, erläuterte Albrecht. Außerdem stünden auf der Agenda Gespräche mit der Politik zur Landeskrankenhausplanung und zur Stärkung des interprofessionellen Austauschs zum Beispiel mit der Kinder- und Jugendmedizin. Generell will die Vorstandsspitze Kontakte zu Playern im Gesundheitssystem intensivieren und ausbauen sowie Qualifizierung und Integration stärken. Vorrangiges Ziel sei, einen Pflegekollaps abzuwenden, um eine Pflegekatastrophe zu verhindern.

Wichtig sei Postel dabei, allen Kammermitgliedern stets die Möglichkeit zu bieten, zu partizipieren.

Schon während der Arbeit im Errichtungsausschuss sei zu spüren gewesen, wie wichtig und stark die Stimme der Pflegenden in NRW geworden sei. Die Profession könne über die Pflegekammer ganz anders agieren als zuvor aus den Verbänden heraus, erläuterte Postel.

Alle Bereiche der Pflege werden im Vorstand vertreten sein

Im Vorfeld der Wahlen hatte der Errichtungsausschuss ein komplexes Wahlverfahren erarbeitet, das von der Kammerversammlung befürwortend aufgenommen wurde. Es sorgt unter anderem dafür, dass alle Bereiche der Pflege im Vorstand vertreten sind. Darüber hinaus müssen mindestens zwei in der Altenpflege beschäftigte Mitglieder dem Vorstand angehören. Ebenso ist die Quote der weiblichen Vorstandsmitglieder klar geregelt. So muss der Frauenanteil im Vorstand mindestens 50 Prozent betragen. Dem Präsidium soll mindestens eine Frau angehören.

Die Kammerversammlung umfasst 60 gewählte Mitglieder, ist das Parlament der Pflegefachpersonen und das entscheidende Organ der Pflegekammer NRW. Insgesamt gehören über 200.000 Pflegende der Pflegekammer NRW an.

Postel ist Gesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegepädagogin sowie Pflegewissenschaftlerin und leitet den Bereich Bildung der Marienhaus Holding.

Albrecht ist Krankenpfleger, Pflegepädagoge und Leiter des Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen im Franziskus Hospital Bielefeld.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png