• News
Akademische Pflegequalifizierung

ehs eröffnet eines der größten Simulationslabore

Das Simulationslabor der Evangelischen Hochschule Dresden wurde als spezifische Ausbildungsstätte für angehende und erfahrene Pflegende didaktisch konzipiert und ausgestattet, um Theorie und Praxis miteinander zu verzahnen.

Die Evangelische Hochschule Dresden (ehs) hat zu Beginn des Wintersemesters 2024/2025 neue Lehr- und Funktionsräume in Betrieb genommen. Dazu gehört nach ehs-Angaben eines der bundesweit größten und bestausgestatteten Simulationslabore für die akademische Qualifizierung in der Pflege.

In dem 1.000 Quadratmeter großen Simulationslabor können unterschiedlichste Situationen aus dem pflegerischen Alltag in vielfältigen Settings simuliert werden. Es wurde als spezifische Ausbildungsstätte für angehende und erfahrene Pflegende didaktisch konzipiert und ausgestattet, damit Theorie und Praxis gut miteinander verzahnt werden können, teilte die ehs mit. Das Labor verfügt über elf Simulationsräume mit sechs verschiedenen pflegerischen Settings – von Krankenhaus- und Intensivstationen über Pflegeheimräume bis hin zu Umfeldern in der Häuslichkeit – sowie Debriefing- und Regieräume mit modernster Technik.

Simulationslabor deckt sechs verschiedene Pflegesettings ab

Der Studiengangsleiter der drei ehs-Pflegestudiengänge, Thomas Fischer, sagte: "Die Wirksamkeit von simulationsbasierten Lehr- und Lernformaten ist in der Bildungsforschung unbestritten. Hier können die Lernenden in einer sicheren Umgebung Kompetenzen für hochkomplexe Versorgungssituationen entwickeln."

Der Freistaat Sachsen und die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen finanzieren Aufbau und Betrieb des Simulationslabors.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.