• News
Wachsender Reformdruck

DPR fordert Taskforce Pflege

Der Deutsche Pflegerat (DPR) hat eine parteiübergreifende Koalition für Pflege gefordert.

Der Deutsche Pflegerat (DPR) hat eine parteiübergreifende Koalition für Pflege gefordert. Angesichts des sich weiter zuspitzenden Pflegenotstands in Deutschland wachse der Reformdruck. So sei das Pflegefachassistenzeinführungsgesetz sofort umzusetzen, das Pflegekompetenzgesetz im Frühjahr 2025 und das Advanced-Practice-Nurse(APN)-Gesetz müsse spätestens im Sommer 2025 verabschiedet werden, plädierte DPR-Präsidentin Christine Vogler am Freitag. Eine Taskforce sei nötig, um die Einbindung der Pflege in zentrale Entscheidungsprozesse zu gewährleisten.

Die Situation im Pflegesektor sei dramatisch: Der Fachkräftemangel verschärfe sich, die Digitalisierung stocke und die Belastung beruflich Pflegender wachse. Zahlreiche aktuelle Studien – darunter der Barmer- und der DAK-Pflegereport sowie eine RWI-Analyse – belegten, wie ernst die Lage sei. Die Versorgungssicherheit sei gefährdet und das bedrohe Gesellschaft und Demokratie, warnte Vogler.

Lösungen liegen auf dem Tisch

Die DPR-Präsidentin betonte, dass die Profession Pflege bereits konkrete Lösungswege erarbeitet habe:

  • Pflegefachassistenzeinführungsgesetz: liegt im Bundestag und wartet auf Umsetzung.
  • Pflegekompetenzgesetz: Referentenentwurf liegt vor.
  • APN-Gesetz: notwendig zur Weiterentwicklung der Pflegekompetenzen.

Diese Gesetze seien politisch unstrittig und könnten ohne Wahlkampf direkt umgesetzt werden, so Vogler. Doch in aktuellen Gesetzen wie dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz bleibe Pflege als größte Berufsgruppe außen vor.

Ohne das Pflegekompetenzgesetz und die Einbindung der Pflege scheitere jede Reform, verdeutlichte Vogler. Sie fordert daher: "Deutschland braucht eine parteiübergreifende Koalition für die Pflege – jetzt!"

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.