• News
Vorbehaltsaufgaben der Pflege

DIP startet Schulungen für Führungspersonal

Das DIP bietet ab 2025 Schulungen zu Vorbehaltsaufgaben der Pflege an – zunächst für Führungspersonal; Angebote für andere Zielgruppen sollen folgen.

Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung (DIP) startet ab Mitte Januar 2025 Webinare zu den Vorbehaltsaufgaben der Pflege (VAP). Die Schulungen richten sich zunächst speziell an Leitungs- und Führungskräfte in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen sowie weitere Einrichtungen.

Großes Interesse an gezielten Fortbildungen zu Vorbehaltsaufgaben

Das Programm umfasst nach DIP-Angaben jeweils zwei Blöcke à 180 Minuten und richtet sich an maximal 25 Teilnehmende pro Webinar. Die Inhalte decken wesentliche Grundlagen und konkrete Anwendungsbeispiele ab – insbesondere aus pflegewissenschaftlicher und juristischer Perspektive. Aktuelle pflegepolitische Entwicklungen, wie die Entwürfe zum Pflegekompetenzgesetz und zum Pflegefachassistenzgesetz, sowie Fragen zur Heilkundeausübung werden ebenfalls behandelt und auf die spezifischen Anforderungen an Führungskräfte in der Pflege zugeschnitten.

Die Entwicklung des Weiterbildungsangebots folgt auf die Ergebnisse der sogenannten VAPiK-Studie des DIP, die 2023 die praktische Umsetzung der Vorbehaltsaufgaben in der Pflege untersucht hatte. Daraufhin hätten über 400 Einrichtungen mit mehr als 1.500 Mitarbeitenden Interesse an gezielten Fortbildungen und Schulungen zu den Vorbehaltsaufgaben bekundeten, so das DIP.

Weitere Angebote für "Educators" und "Professionals" geplant

Anmeldungen für die Schulungen sind ab sofort über das Buchungsportal möglich. Ein Frühbuchertarif gilt noch bis Ende November; die Teilnahmeplätze sind begrenzt.

Zusätzlich sind für 2025 weitere Webinare für "Educators" an Pflegeschulen und Bildungseinrichtungen sowie für "Professionals" in der direkten Patientenversorgung geplant.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.